AIS

Mailo
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:14
Wohnort: Norderney

Re: AIS

Beitrag von Mailo »

Moin von der Insel

Kennst du das schon ?
http://www.vesseltracker.com/de/static/Mobile.html

Heiko
Bild
Mailo
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:14
Wohnort: Norderney

Re: AIS

Beitrag von Mailo »

Mailo hat geschrieben:Moin von der Insel

Kennst du das schon ?

AIS auf dem Handy von VT
http://www.vesseltracker.com/de/static/Mobile.html

Heiko
Bild
Schuten-Zabel
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:14
Wohnort: Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: AIS

Beitrag von Schuten-Zabel »

Sassnitzer hat geschrieben:Moin,

ich gehe demnächst auf eine kleine Ostseereise. Kann mir jemand sagen ob man sich, und wenn ja welches, ein Handgerät mit AIS zulegen kann? Welche Technik gibt es da? Ich will nicht unbedingt mein Notebook überall mit hin nehmen.

Hoffe auf viele Tipps.

Viele Grüße
Moin!
Ein sehr nützlicher App ist "Fleetmon" von Digital Seas, allerdings fürs iPhone, (falls du eins hast), möglicherweise gibt es das ja schon für andere Smart Phones?!
Die Abdeckung ist nicht ganz so gut wie bei "marine-traffic.com", aber es läuft auf die Minute genau. Kostete mich allerdings auch 19,95€
Vorraussetzung ist natürlich ein vorhandenes Mobilfunknetz.
Gruß Michael
Ein Schiff das schwimmt, so ist's gewollt, sonst bräucht es Räder, das es rollt.
(alte Bauernregel)
http://www.hafen-wischhafen.de
http://www.ms-katrina.de
Bernd Klehn
Beiträge: 10
Registriert: Di 13. Jul 2010, 16:55

Re: AIS

Beitrag von Bernd Klehn »

Sicherlich gibt es viele AIS Auswertungen. Für mich ist aber erst die Kombination von einer Schiffsdatenbank mit AIS sinnvoll. Fernerhin darf für einen Zugriff weder eine Registrierung noch ein Beitrag erforderlich sein. Diesem komm im Augenblick für mich nur durch MarineTraffic.com nur nahe. Beispiellink zur SÜDFALL:

http://www.marinetraffic.com/ais/de/shi ... =211262830

Fernerhin macht es absolut keinen Sinn, dass jeder versucht seine eigene Datenbank aufzubauen. Insofern sehe ich eine Unterstützung der griechischen Universität, die diesen Dienst aufgebaut hat, durch das forum-schiff.de als wünschenswert an. Ein weiterer Aufbau der Schiffsdatenbank und die Verbindung zu Google Earth anstatt zu Google Maps zur Performanceerhöhung könnten die nächsten Ziele sein.

Cheers

Bernd
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: AIS

Beitrag von Jens.G »

Bernd Klehn hat geschrieben: Ein weiterer Aufbau der Schiffsdatenbank und die Verbindung zu Google Earth anstatt zu Google Maps zur Performanceerhöhung könnten die nächsten Ziele sein.
Dann versuch es doch mal mit Google Earth. Bei Marinetraffic selbst gibt es die passende kml-Datei. Mit dem Overlay von shippos.dk kommen dann noch Verkehrstrennungsgebiete, AIS-Stationen, sowie von einigen Gebieten die Betonnung und Leuchtfeuer auf den Schirm.
In der neuesten Version von Google Earth werden die Schiffsdaten sogar IN Google Earth angezeigt, der Umweg über den Browser ist nicht mehr nötig.
Gruß Jens
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: AIS

Beitrag von FBehling »

Moin zusammen,

für Freunde des iPhones gibt es auch nen app des Kieler Unternehmens CONSIST:

http://www.consist.de/www/de/industries ... _0002.html

Viele Grüße
FB
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: AIS

Beitrag von Spatenpauli »

Das Problem welches ich mit AIS hatte, hat sich ohne mein zutun, von alleine gelöst. :D
Kann wieder alles sehen was ich möchte. :D
MfG aus Bremen
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: AIS

Beitrag von MichaelS-B »

Moin allerseits, @ Sassnitzer,
solltest Du noch nicht untrewegs sein, ...
Alle Vor- und Ratschläge setzten voraus, dass eine Verbindung zum Internet besteht, und zwar keine langsame. Und, nachdem man ja im Wesentlichen daran interessiert ist zu wissen, was einem da auf See begegnet, empfehle ich nach wie vor ein Netbook, einen Empfänger, der mir die AIS-Signale in dieses füttet und den ShipPlotter, der die Signale ( seriell oder Audio ) verarbeitet.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
KielerZwo

Re: AIS

Beitrag von KielerZwo »

Moin Michael,

was für einen Empfänger empfiehlst (bzw. hast) Du denn? Es gibt da ja verschiedene Geräte auf dem Markt.
Wird außerdem noch ggf. zusätzliche Hardware wie z.B. eine spezielle Antenne (wenn ja, welche) benötigt?
Wo kommen die Karten für Shipplotter her ? Von Haus aus sind, glaube ich, keine dabei.
Ich bin an einer konkreten Lösung dieses "Problems" interessiert und freue mich über Erfahrungsberichte von Spottern,
die so etwas im Einsatz haben.
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: AIS

Beitrag von MichaelS-B »

Moin allerseits, @ KielerZwo, @ Martin,
Also ... Martin hat insofern Recht, als dass die "umgebauten Geräte" also Scanner, in D verboten sind. Nu ... . Die Alternative, besonders für den stationären Betrieb sind die Spezialgeräte, die nur die zwei AIS-Kanäle empfangen. Sie sind nicht wesentlich größer als ein Scanner, haben aber bedeutend bessere Empangsqualitäten da man Geräte bekommt, die beide Kanäle gleichzeitig empfangen können. Allerdings sind sie auch erheblich teurer. Brauchbare Geräte so um € 250.-. Als Antenne für die Station empfehle ich als Allroundantenne eine homemade offene Dipolantenne. Komme mit meiner bei mittleren Bedingungen ca. 40 sm weit, bei einer Antennenhöhe von ca 15 m ü.Seehöhe. Die Länge bemisst sich nach Lambda-Halbe = Halbe Wellenlänge = 92,6 cm x Verkürzungsfaktor der sich aus der Materialstärke/ -durchmesser ergibt. Tabell bzw.Umrechnungsformel = http://www.wolfgang-rolke.de.
Zur Anschauung eine Datei. Leider kann ich keine Textdatei hinzufügen. Die findest Du im www.ShipPlotter.com - Forum unter files = ais-ant.pdf.

Gruß

Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Antworten