Die grössten Pötte auf dem NOK!

ReinerAsmus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von ReinerAsmus »

Moin Tony,

wie Olaf schon geschrieben hat, ist es in der Tat so, daß die großen Schiffe der Verkehrsgruppe (VG) 6 (also Schiffe über 200,00 Meter Länge und einer Breite von 28,00 Metern bzw. über 210,00 Meter Länge und einer Breite von 27,00 Metern - dazwischen wird "interpoliert") ab einer Windstärke 6 einen Heck-Schlepper zur Begleitung mitnehmen müssen. Dabei wird heutzutage oftmals schon eine Leinenverbindung hergestellt, früher fuhr ein Schlepper nur in Begleitung mit.
Von dieser Regel kann natürlich das WSA Brunsbüttel (insbesondere die Verkehrslenkung) jederzeit abweichen und dem Schiff einen Schlepper mitgeben, wenn die Manövriereigenschaft des Schiffes dies nicht anders zuläßt. Ich habe nämlich in wenigen Ausnahmefällen auch schon Schiffe der VG 5 gesehen, die unter Schlepperassistenz den Kanal befuhren.

Zu deinem oben erwähnten Bulker vermute ich, daß es sich dabei um die von Dir fotografierte "Midjur" über 168,34 Meter Länge handelt, die Du auch im Bulker-Beitrag unter der Rubrik Fotos eingestellt hast. Auf diesen Bildern geht die "Midjur" zum Bunkerplatz an der Total in Ostermoor und fährt daher unter Assistenz von zwei Schleppern, die dann beim Anlegen an den Bunkerplatz helfen. Also in diesem Falle kein Maschinenschaden. Es kann aber mal durchaus vorkommen, daß Schiffe aufgrund eines Maschinenschadens von zwei Schleppern begleitet werden.

Die von mir im anderen Beitrag erwähnten Autotransporter über 50.000 BRZ durchfahren den Kanal auch überwiegend unter Assistenz von zwei Schleppern, da diese wegen der hohen Bordwände extrem windanfällig sind.
Ab Windstärke 8 haben diese auch völliges Kanalverbot.

Gruß
Reiner
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von Olaf K. »

Hallo

Ja letzte Woche z.B. ist ein Tankerneubau die "Gan-Sky" über 12000 BRZ VG 5 (Verkehrsgruppe 5) mit eienm Heckschlepper hin und zurück durch den Kanal gegangen!

gruß

olaf
ReinerAsmus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von ReinerAsmus »

Moin Tony,

ja, die "Weser Stahl" wird jetzt erstmal regelmäßig den Kanal passieren, sie soll wenigstens das 1. Halbjahr 2009 zwischen Bremen und Stettin pendeln, um von dort Kohle zu holen. Es sei denn, die Charter wird kurzfristig wieder geändert. Sie ist quasi im Moment das größte Schiff im regelmäßigen Verkehr im Kanal, von den Schiffen der "Trica"-Klasse jetzt abgesehen.

Zu meinen bisherigen Beiträgen kann ich nun gleichzeitig noch ergänzen, daß wir im Jahr 2008 acht Panamax-Bulker (also Bulker über 35.000 BRZ) im Kanal hatten (z.B. "Drake", "Heinrich Oldendorff", "Majorca", "Lacerta").

Und ich muß mich korrigieren, wir hatten hier doch einen großen Autotransporter in 2008 über 55.000 BRZ, die "Triumph Ace", am 05.03.2008.

Sonstige große ständig verkehrende Schiffe sind momentan die "Eilbek", "Reinbek" über jeweils 16.000 BRZ, die "Heinrich Ehler", "Vera Rambow" und "Charlotta" über jeweils 17.000 BRZ.

Gruß
Reiner
Rainer

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von Rainer »

Hallo,

die war aber mitten in der Nacht auf dem Kanal unterwegs.
Hier ein Bild aus einem Blog vom Mathias K.: http://www.my-holstein.de/index.php?act ... cleID=1156
(Mit freundlicher Genehmigung des Fotografen)
Bild

Ist so etwas in der nächsten Zeit wieder einmal im Kanal zu sehen ?

Viele Grüße aus Berlin
Rainer
Olaf K.
Mitglied
Beiträge: 1259
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von Olaf K. »

hallo

ja sehe bei vesseltracker rein "www.vesseltracker.com"


dort ist mein foto drin

gruß

Olaf
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von Willi »

Einmal Bild von Olaf / "T. C. GLEISNER" NOK Brunsbüttel 11.03.09
http://nok-schiffsbilder.de/uploads/schiff/9955.jpg
ReinerAsmus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von ReinerAsmus »

Moin,

nun laßt Euch bitte nicht durch das im Bild sichtbare Tagessignal der Verkehrsgruppe an Backbordseite im Mast irritieren:

Die "T.C. Gleisner" ging wie alle Schiffe dieser Klasse (gebaut bei Hyundai Mipo - Ulsan) aufgrund der Länge (182,55 Meter) und Breite (27,38 Meter) als Schiff der Verkehrsgruppe 5 durch den Kanal. Es ist nur das Tagessignal versehentlich "verkehrtherum" für VG 6 gesetzt worden. Bei VG 5 muß der Zylinder oben sein, der Ball (die Kugel) unten. Bei VG 6 ist es seit Oktober 2007(genaues Datum weiß ich nun leider im Moment nicht) nun so, daß der Ball (die Kugel) oben ist und der Zylinder unten.

Gruß
Reiner
Lunge
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Dez 2008, 15:48

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von Lunge »

Moin
MV Autobanner war auch nicht so klein.
Maritime Grüße
Lunge
ReinerAsmus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von ReinerAsmus »

Moin,

nee, in der Tat war "Auto Banner" mit 52.422 BRZ und 199,52 Meter Länge bei einer Breite von 32,26 Metern auch nicht klein.
Diese lief, wie bereits von mir am 03.03.09 erwähnt, im Jahr 2007, und zwar am 14.05.2007 von Hanko nach Bremerhaven unter Assistenz der Schlepper "Falckenstein" als Bug- und "Kitzeberg" als Heckschlepper.
Bleibt nur zu hoffen, daß in diesem Jahr auch wieder große Carcarrier den NOK passieren.

Gruß
Reiner
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Die grössten Pötte auf dem NOK!

Beitrag von Arne J »

Moin alle,
war da nicht 2007 oder 08 noch so ein großer Däne im Kanal? Ich meine das Teil hieß TORM MARTA.
Kam natürlich auch wieder nachts.

Hier die Abmessungen:

L*B= 225,00*32,20m/ Max Tg:13.25m
GT 36,592
TDW 69,638


Gruß
Arne
Antworten