ich möchte dem Thema doch einen eigenen Thread gönnen. Es steckt sehr viel potenzial in diesem Thema und wird uns in der Zukunft immer mehr beschäftigen.
Sei es Skysails, Flettner Rotor, Indo-Sail oder das Dyna Rigg.
Fischländer hat geschrieben:
Hallo,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen hier ein Link und einige Fragen dazu.
Im Spiegel 36/1984 (schon ein wenig her) wird davon berichtet, dass ine hamburgisch-bremische Firmengruppe einen Großsegler bauen lassen will - als Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse.
Der Luxussegler hatte sogar schon einen Namen. "PINTA"http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13510111.html...Das wird frühestens Ende 1985 sein, denn der Viermastsegler "Pinta" wurde von der Hamburger Reederei F. Laeisz und der Bremer Sloman Neptun Schiffahrts-AG erst kürzlich bei der Vulkan-Werft in Bremen in Auftrag gegeben. Baukosten: rund 60 Millionen Mark.
Was ist daraus geworden??? Welche Gründe ließen den Bauauftrag platzen???
Gibt es Entwurfsbilder???
Würde mich über Antworten freuen.
freundliche Grüße,
Fischländer
ArneKiel hat geschrieben:
Moin, weitere Details & Entwurfsbilder aus der Versuchsanstalt hier auf der Website des Konstrukteurs Hartmut B. Schwarz:
http://www.host-be.de/sss/index.php?opt ... &Itemid=40
Weitere Infos auch hier: http://www.windschiffe.de/
Bild von windschiffe.de - Das Bild zeigt die Weiterentwicklung der Pinta, die Cape Hoorn
PM Magazin: http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel ... id3840.htm
Ein "Abfallprodukt" aus dem Entwurf und den Versuchen scheint die Luxussegelyacht Maltese Falcon zu sein
http://de.wikipedia.org/wiki/Maltese_Falcon