Offshore Wind

Antworten
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Offshore Wind

Beitrag von MichaelS-B »

Moin allerseits,
Bremerhaven hat bei allen Schwierigkeiten, die das neu zu erbauende Schwerlast-Terminal hat, offensichtlich im Windmühlenbau die Nase vorn.
Heute ( 20.10.2012 ) brachte die BBC ADRIATIC ein Rotorblatt, das bisherige Größenornungen überschreitet. Das Blatt hat eine Länge von 83 m, und soll einer 7 MW-Anlage zu Bewegung verhelfen. Das Blatt ist ein Prototyp und soll vor der Serienproduktion auf Herz und Niern geprüft werden. Am Ende des Prüfablaufs wird das Blatt die theoretische Lebendauer erreicht haben und "weggeworfen" werden.

Bild

Zeitgleich übernahmen die Norddeutschen Seekabel Werke die AURA in Charter zur Beladung mit einem Hochspannungsseekabel.

Bild
Hier das Schiff in Bremerhaven in der Endausrüstung. Die AURA wurde 2008 als Schwergutschiff gebaut. Sie ist 101,8 m lang und 18,80 m breit.

Gruß

Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Offshore Wind

Beitrag von Garsvik »

Die Aura ist wohl auf 25m verbreitert worden, lt. dieser Meldung:
http://www.nordic-market.de/news/5657/n ... v_aura.htm

Garsvik
Antworten