Hallo,
da es hier einen solchen Thread noch nicht gibt: Viel Ärger um Seafrance.
Die staatliche französische Reederei (gehört SNCF) ist seit Jahren defizitär. Die EU ist aber nicht gewillt, weitere Subventionierung im Wettbewerb im Kanal zu dulden. Eine Lösung muss her.
Aktuell hatten DFDS in Kooperation mit LD Lines 5 Mio. € geboten, eine Bietergemeinschaft der Arbeiter und Angestellten 1 Mio €. Beide Angebote wurden vom zuständigen Gericht abgelehnt. Wenn bis Ende Januar kein verbessertes Angebot eingeht wird die Gesellschaft liquidiert.
Nähere Informationen gibt es hier: http://forums.bfenthusiasts.com/showthr ... post115292
Grüße
Kai
Seafrance
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Seafrance
wobei das liquidieren für die mitarbeiter eigentlich die schlechteste option sein sollte, für dfds das aber nicht so arg tragisch wäre. für die würde auch bei liquidierung was abfallen, denn die frachtmengen müssen ja weiterhin bewegt werden und da kann dfds sicher ne dicke scheibe abschneiden von der Torte. wenn ich die ellenlangen diskussionen und auch andere berichte so lese hab ich aber den Eindruck, das die arbeiter da lieber untergehen als an dfds verkauft zu werden....KaiR hat geschrieben:Beide Angebote wurden vom zuständigen Gericht abgelehnt. Wenn bis Ende Januar kein verbessertes Angebot eingeht wird die Gesellschaft liquidiert.
Im falle einer liquidierung werden sich aber sicherlich recht fix Interessenten für die Tonnage finden, soo alt iss die ja nu jetzt nicht....
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Seafrance
Ja die gehen auch lieber unter! Sea France wird vielleicht nächte Woche den Betrieb wieder aufnehmen. Sicher ist das aber auch nicht....man will nur fahren wenn die Sicherheit garantiert ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Seafrance
inwiefern ist denn die sicherheit gefärdet? die Schiffe ansich sollten ja wohl in ordnung sein, bezieht sich das also aufs personal? wenn die sicherheit nicht garantiert werden kann hiesse das ja das personal ist derzeit (streiks etc.) unberechenbar. alles in allem jedenfalls nicht zielführend, wenn die Schiffe im hafen rumliegen. das hilft jedenfalls sicherlich nicht dabei die roten zahlen abzubauen.Marcel hat geschrieben:Ja die gehen auch lieber unter! Sea France wird vielleicht nächte Woche den Betrieb wieder aufnehmen. Sicher ist das aber auch nicht....man will nur fahren wenn die Sicherheit garantiert ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Seafrance
ich verübel denen gar nix, nur versteh ich nicht, wenn ne insolvenz und damit letztlioch der verlust des eigenen arbeitsplatzes droht, müsste man doch nen investor/käufer der zumindest einen teil des personals halten würde mit offenen armen empfangen. das ist aber ganz offensichtlich nicht gewollt, lieber wollen die wohl ALLE den job verlieren. denn darauf läufts doch hinaus, wenn man jedweden aufkauf quasi ablehnt.Uwe Richter hat geschrieben: Verübeln kann man es dem Personal aber nicht wenn Sie da schon das (finanzielle?) Ende vor Augen hatten. Wer schon einmal eine Insolvenz mit gemacht hat kann die Mitarbeiter wirklich gut verstehen !
nur mal ein zitat aus dme wikipediaartikel über die reederei:
also ist diese, äh, taktik, der mitarbeiter und Gewerkschaften vor etwas mehr als nem Jahr schonmal eher schief gegangen. restrukturierung erfolgreich verhindert und damit fast doppelt soviele jobs gekillt. wenn die jetzt "das finazielle Aus vor Augen haben" dann sind die Mitarbeiter und die Gewerkschaften nicht ganz unschuldig an dieser lage, das sollte man nicht vergessen.wikipedia hat geschrieben:Im September 2010 lehnten die Gewerkschaften eine Restrukturierung ab, da dabei 400 Arbeitsplätze verloren gegangen wären.[4] Im Oktober 2010 wurde ein Sanierungsverfahren zur Abwendung des Konkurses eingeleitet, rund 700 Mitarbeiter entlassen.
gewinner wird am ende die versammelte konkurrenz auf dem ärmelkanal sein. durch die streikpausen und eben jetzt das aussetzen des betriebes wird man jedenfalls nicht an kunden und somit umsatz hinzugewinnen. und wenns zu ner auflösung kommt, gibts da sicher nicht nur eine reederei die interesse am aufkauf der noch relativ jungen flotte haben wird....
-
- Mitglied
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:25
- Wohnort: Ja
Re: Seafrance
Ich fühle mich irgendwie persönlich betroffen,
wollte ich doch nächsten Dienstag und Donnerstag mit den Seefranzosen fahren...
Mal schauen
Carsten
wollte ich doch nächsten Dienstag und Donnerstag mit den Seefranzosen fahren...
Mal schauen
Carsten
Bitte beachtet: Fotos in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Seafrance
heute wurde endgültig entschieden, dass Seafrance liquidiert werden muss.
http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-16469300
AIS-Zielangabe von Seafrance Rodin: "Voila, c´est fini".
Grüße
Kai
http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-16469300
AIS-Zielangabe von Seafrance Rodin: "Voila, c´est fini".
Grüße
Kai
Grüße,
Kai
Kai