Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

PeterPan
Mitglied
Beiträge: 326
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Beitrag von PeterPan »

shipspotter96 hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 13:59 Ich habe gerade auf shipspotting,com diese beiden Bilder gefunden. Sie zeigen den zweiten Marinetanker im Baudock der Meyer Werft. Der Rohbau ist mittlerweile fertiggestellt.

https://www.shipspotting.com/photos/384 ... est&page=1
https://www.shipspotting.com/photos/384 ... est&page=1

Die Bilder sind von Ende Mai. Vielleicht verlässt er sogar noch in diesem Jahr die Werft, das wären dann vier Schiffe in einem Jahr.

Interessant...

Ich war gerade vor 10 Tagen bei der Meyer Werft und habe den Flottentanker auch gesehen.

Wir hatten aber absolutes Fotografier-Verbot bei dem Schiff...
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 968
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Beitrag von Manfred - Christian »

PeterPan hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 15:52
Interessant...

Wir hatten aber absolutes Fotografier-Verbot bei dem Schiff...
Das hätte ich auch ganz stark vermutet..... ;)

MfG, Manfred Christian
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24947
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Beitrag von Tim S. »

Neue Fregatten für die Bundeswehr: IT-Probleme bei Damen in Hollland verzögern den Bau - CDU will Abbruch:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... e-110.html
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1686
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Deutsche Marine - Beschaffung bis 2035

Beitrag von Volker Landwehr »

Tim S. hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 11:14 Neue Fregatten für die Bundeswehr: IT-Probleme bei Damen in Hollland verzögern den Bau - CDU will Abbruch:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... e-110.html
Bastian Ernst ist erst einmal nur ein Bundestagsabgeordneter. Und seine Aussage sieht für mich nach Aktionismus aus. Glaubt er nach allen Erfahrung mit nur von Deutschen Werften abgewickelten Projekten, dass es wirklich besser läuft? Es wird nur noch teurer und noch länger dauern.

Vor derzeitigen Herausforderung, Europa verteidigungsbereit zu machen, wäre das kontraproduktiv. Im Augenblick gibt es in der EU viele Streitkräfte, bei denen man nicht mal sicher sein kann, dass sie als eine Einheit agieren können. Wenn diese Aufrüstung funktionieren soll dann nur, wenn der Gedanke der nationalen Rüstung verbannt wird.
Gruß, Volker
Antworten