Havarien und technische Schäden

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

BildDer utner Bahamas-Flagge registrierte Bulkcarrier 'Angy R', 22733 gt (IMO: 9530955) lief auf der Reise von Constanta nach Bejaia am 29.6. vor der Küste von of Gaziköy, Tekirdağ, auf Grund. Die beiden Scnlepper 'Kurtarma 9' (IMO: 9598581) und 'Kurtarma 17' (IMO: 9942990) wurden zu Hilfe gerufen und machten den Havaristen wieder flott. Koordiniert vom Çanakkale Ship Traffic Services Center und eskortiert vom Coastal Safety-Rettungsboot 'Kiyem 4' (MMSI, 271042658). wurde der Frachter dann auf die Reede von Tekirdağ getogen, wo er auf Position40° 57' N 027° 32' E vor Anker ging.
(Eigener Bericht; Video stills: Coastal Safety)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S. hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 10:42 WELT AHOI manövrierunfähig auf der Trave:
https://www.hl-live.de/text.php?id=169238
Welt Ahoi weiter außer Betrieb:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... s-184.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1443
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Eilbek »

Tim S. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 17:47 https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1751461757
Welches?
'KWINTEBANK' IMO: 9234288
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Eilbek hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 19:32
Tim S. hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 17:47 https://www.kn-online.de/schleswig-hols ... 1751461757
Welches?
'KWINTEBANK' IMO: 9234288
Danke! :-)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Sportboot sank in Bugwelle des nach Wolgast einlaufenden Frachters NORDWIND (IMO: 9013000):
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108749/6068964
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Am 2.7. kollidierte gegen 16:25 Uhr das talfahrende Fahrgastschiff 'Elegant Lady', MMSI: 207072229, auf der Mosel mit dem Tor der Schleuse Sankt Aldegund, als es in diese einlaufen wollte. Das Schleusentor war im Anschluss nicht mehr funktionsfähig, sodass der Schleusenbetrieb eingestellt werden musste. Das Schiff konnte mit eigener Kraft zurücksetzen und machte vor der Schleuse Sankt Aldegund fest. Insgesamt wurden drei Personen durch den Zusammenstoß verletzt, eine weitere Person musste wegen der hohen, witterungsbedingten Temperaturen, medizinisch versorgt werden. Am 4.7. lagen rund 50 Schiffe wegen der Schleusensperrung fest.
Gegen 19:20 Uhr desselben Tages kollidierte der Flusskreuuzfahrer 'Rembrandt van Rijn' MMSI: 244630436, in Bergfahrt auf der Mosel mit dem landseitigen, dritten, Brückenbogen der Brücke in Treis-Karden. An dem Schiff entstand erheblicher Sachschaden. An Bord des Fahrgastkabinenschiffes befanden sich 110 Fahrgäste und 27 Crewmitglieder. Durch die Kollision wurden 2 Crew-Mitglieder verletzt und mussten im Krankenhaus Cochem behandelt werden. Es wurde keiner der Fahrgäste verletzt.
Und last not least kollidierte die 'Excellence Queen (MMSI: 269057365) auf der Fahrt von Nürnberg nach rlangen mit 80 Fahrgästen an Bord auf dem Main-Donau-Kanal nahe Fürth gegen 22 Uhr mit einer Brücke. Die Rettungsdienste fuhren einen Großeinsatz, weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Menschen ins Wasser gefallen waren. Solange war auch der Kanal gesperrt.
Reports with photos:
https://www.nordbayern.de/nuernberg/pol ... 1.14745320
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fl ... en,UprYjBd
https://www.infranken.de/lk/fuerth/blau ... rt-6235919
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117719/6068626
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117719/6068609
https://www.tagesschau.de/inland/region ... e-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... d-100.html
https://www.wort.lu/luxemburg/mosel-sch ... 56442.html
https://www.rnd.de/panorama/mosel-fahrg ... TKO3Y.html
https://www.wochenspiegellive.de/kreis- ... elsperrung
Foto: Polizei Rheinland Pfalz
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... n-100.html
https://www.wochenspiegellive.de/kreis- ... en-bruecke
https://56aktuell.de/fahrgastschiff-rammt-bruecke
https://web.de/magazine/panorama/videos ... l-41142044
https://www.blick-aktuell.de/Nachrichte ... 32748.html
https://www.nordbayern.de/nuernberg/pol ... 1.14745320
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fl ... en,UprYjBd
https://www.infranken.de/lk/fuerth/blau ... rt-6235919
Zuletzt geändert von Tim S. am Mo 7. Jul 2025, 09:30, insgesamt 2-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Crewmitglied beim Ansaugen von Leine durch Propeller in Emden verletzt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119277/6068497
Welches Schiff?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24942
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarien und technische Schäden

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Am 13. Juli brach um 16:08 Uhr im Maschinenraum der türkischen Fähre „Yavuz Naz, 495 gt (MMSI: 271001176) ein Feuer aus. Das Schiff war auf dem Weg von Marmara nach Tekirdağ und befand sich nordwestlich der Insel. An Bord befanden sich 207 Passagiere und Besatzungsmitglieder sowie 70 Fahrzeuge. Die türkische Küstenwache entsandte die „TCSG-313“ und „KB-70“ zum Havaristen. Der Kapitän berichtete, dass der Brand auf den Maschinenraum beschränkt, dieser jedoch stark verraucht sei, sodass die Maschine abgestellt werden musste. Die Rettungsboote „Kiyem 4“ und „Kegm 6“ wurden ebenfalls miobilisiert und kühlten den Brandort von außen. Neben den Booten der Küstenwache wurden drei Schlepper der Hafenbehörde von Tekirdağ, ein Schlepper von Marmara sowie die Passagierfähren „Öz Kaptan 1“ und „Ömer Kaptan 3“ für eine mögliche Evakuierung entsandt. Die „Öz Kaptan 1“ schleppte die Fähre dann nach Marmara, wo die Passagiere an der Marmara-Pier unversehrt von Bord gingen. Die regionale Hafenbehörde von Bandırma leitete eine Untersuchung der Havarie ein. (Eigener Bericht'; Fotos: Coastal Safety)
Antworten