Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Antworten
bengt
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So 15. Feb 2009, 09:44

Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von bengt »

Angeblich verkeren Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk. Wie viele und welche Fähren ist das?
LarsKristian
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: Di 18. Okt 2022, 20:04

Re: Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von LarsKristian »

bengt hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 18:28 Angeblich verkeren Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk. Wie viele und welche Fähren ist das?
Moin, zum einen verkehren dort zwei ehemalige Railship-Fähren, die 2006 bzw. 2010 zu Breitspurgüterfähren umgebaut wurden, zum anderen zwei Neubauten:

BALTIYSK (ex RAILSHIP II von 1984)
AMBAL (ex RAILSHIP III von 1990)

MARSHAL ROKOSSOVSKY (Baujahr 2021)
GENERAL CHERNYAKHOVSKY (Baujahr 2022)
Ulf Kornfeld
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von Ulf Kornfeld »

MARSHAL ROKOSSOVSKY (IMO 9872341) am 12.07.2023 im Finnischen Meerbusen bei Helsinki, aufgenommen von Bord der SILJA SERENADE
Bild
Gruß
Ulf

Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

im letzten Jahr haben die 4 Eisenbahnfährschiffe rund 25.000 Waggons befördert. Dazu kamen nochmals 26.000 rollende Einheiten. In den 26.000 Einheiten stecken auch die Zahlen der ANTEY (ex. GREIFSWALD), die theoretisch dass 5. Eisenbahnfährschiff ist. Inzwischen nutzt sie andere Anleger, ohne Eisenbahnanschluss.

Im Februar 2025 wurden 2.192 Waggons befördert.

Der russische Staat subventioniert alle Frachtlinien zwischen Ust-Luga/St. Petersburg und Baltijsk/Kaliningrad im Jahr 2025 mit 4 Mrd. Rubel (rund 425 Mio €). Im letzten Jahr bekamen neben den 5 Fährschiffen noch 22 weitere Schiffe eine finanzielle Stütze.

Gruß

Stefan
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4289
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von Bernd U »

Hier die Ambal am 05.08.2019 im Golf von Finland:
Bild
Ambal Imo 8807416
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
aquadraht
Beiträge: 1
Registriert: Di 29. Apr 2025, 17:25

Re: Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von aquadraht »

Ist das nur Güter- oder auch Passagierverkehr? Wo gibt es Informationen darüber?
Benutzeravatar
KlausR
Mitglied
Beiträge: 384
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 21:43
Wohnort: Hamburg

Re: Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von KlausR »

Die Baltiysk (ex Railship II) und auch die Ambal (ex Railship III) sind seinerzeit mit Kabinen für max. 12 Passagiere ("Fahrerkabinen") im Einsatz gewesen. Ich bin in den 1990er Jahren mehrfach mit der Railship III von Travemünde nach Hanko gefahren. Die Passagierkabinen waren immer sehr gefragt, wurden sehr häufig für Kunden für Gästefahrten zur Verfügung gestellt.
Ob beim Umbau der Schiffe auf Breitspur auch an den Aufbauten, speziell an den Kabinen, Änderungen vorgenommen wurden kann ich Die leider nicht beantworten. Zur RS II gibt es bei Wikipedia etwas, über die RS III leider nicht.
Viele Grüße
KlausR
(Autor bei Wikivoyage)

Meine_Reiseberichte
Alle meine Fotos sind lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Cc-by-sa-4.0
(„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
Rostocker7
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:23

Re: Eisenbahnfähren Ust-Luga Baltisk?

Beitrag von Rostocker7 »

Moin,

Passagiere werden nur auf die ANTEY gebucht, die zwischen Pionersky-Terminal (Kaliningrad) und dem Morskoy Fasad-Terminal (Sankt Petersburg) verkehrt.

Gruß

Stefan
Antworten