Moin zusammen,
ich suche nähere Angaben über die Maschinenanlage der Astor. Bekannt ist mir nur: 4 Hauptmaschinen, 2 verschiedene Typen, 2 Schrauben, Verstellpropeller.
Gibt es Zeichnungen, Bilder, Texte die diese Hauptmaschinenanlage beschreiben, erklären, begründen?
Danke für Hinweise, Tips etc.
Gruß
Fritz
MS Astor Maschinenanlage
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: MS Astor Maschinenanlage
Unterlagen habe ich auch nicht. Aber generell wird ja immer nur soviel Motorleistung installiert, wie auch benötigt wird. Daher sind zwei verschiedene Motorengrößen bei der Schiffsgröße nicht ungewöhnlich. Und zwei Wellen mit Verstellpropellern war ja damals auch Standard.
-
- Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: MS Astor Maschinenanlage
Ja, das ist mir wohl soweit klar, aber ich weiß z.B. nicht ob je ein "großer" und ein "kleiner" Motor auf eine Welle arbeiten (gehe ich aber von aus), wie die Maschinen im Schiff stehen, ob die Wellengeneratoren haben, wie das/die Getriebe aufgebaut sind usw.
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: MS Astor Maschinenanlage
OK, also hier unter Machinery sind zumindest zwei Wellengeneratoren erwähnt:
http://vesselregister.dnvgl.com/VesselR ... lid=G31512
edit: Zusätzlich hat sie demnach wohl noch zwei kleinere 8-Zylinder zur Stromerzeugung.
Und die Bezeichnung der vier Antriebsmotoren von PS nach SB (1APO, 2API, 3ASI, 4ASO) könnte darauf schließen lassen, dass alle vier nebeneinander stehen (I = INNER und O = OUTER ?) und dann die beiden äußeren jeweils mittels Getriebe eine Welle antreiben. Auf jeden Fall sind aber jeweils eine große und eine kleine pro Seite.
http://vesselregister.dnvgl.com/VesselR ... lid=G31512
edit: Zusätzlich hat sie demnach wohl noch zwei kleinere 8-Zylinder zur Stromerzeugung.
Und die Bezeichnung der vier Antriebsmotoren von PS nach SB (1APO, 2API, 3ASI, 4ASO) könnte darauf schließen lassen, dass alle vier nebeneinander stehen (I = INNER und O = OUTER ?) und dann die beiden äußeren jeweils mittels Getriebe eine Welle antreiben. Auf jeden Fall sind aber jeweils eine große und eine kleine pro Seite.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23
Re: MS "Astor"
Moin !
Das Schiff befindet sich seit heute morgen in einer Werft
in Vlissingen/Schelde.
Es wird dort für eine halbe Weltreise klargemacht.
MfG
SEEPFERD
Das Schiff befindet sich seit heute morgen in einer Werft
in Vlissingen/Schelde.
Es wird dort für eine halbe Weltreise klargemacht.
MfG
SEEPFERD