Wismar - Shipspotting

Antworten
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Wismar - Shipspotting

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Moin !!!

Eine Frage an die, die sich bezüglich WISMAR auskennen..
Ich war schonmal in der Nähe von Wismar, damals in Urlaub.. u.a. auch auf der
Seebrücke (Name habe ich gerade nicht parat, aber Ihr werdet wissen, welche ich meine.. )

Leider waren seinerzeit keine Schiffe unterwegs...

ich würde gern nochmal nach Wismar fahren, u.a. auch meinen einen Spottertag am Wasser
einlegen..

Ist diese Seebrücke die beste Stelle oder würde jemand vlt. eine andere Stelle (weiter Richtung Meer) empfehlen?
Auf den Karten im Netz sieht es so aus, als wäre der nächste "Zipfel" auch ganz interessant, aber ob man da hin kann und wie es dort ist...

Vlt. hat jemand ja Tipps :)
Einen speziellen Termin hab ich nicht im Kopf, aber wenn mal wieder schönes Wetter ist, ließe sich das schön mit Boltenhagen und/oder Poel kombinieren :)

Danke im voraus

Karsten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24610
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Wismar - Shipspotting

Beitrag von Tim S. »

Ich würde einfach eine Hafenrundfahrt empfehlen, weil die auch an die Massengutkais heranführt.
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Wismar - Shipspotting

Beitrag von Fabian »

Moin,

die Seebrücke Wendorf ist auf jeden Fall der beste Fotostandort. Dort ist man nah dran am Fahrwasser, hat in beide Richtungen freie Sicht und man hat zumindest nachmittags die Sonne im Rücken. Weiter Richtung Ostsee ist die Fahrrinne weiter weg.
Anfang Juli konnte ich von der Seebrücke sehr gut die "Thomson Celebration" aufnehmen:
Bild
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: Wismar - Shipspotting

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Danke für die Antworten.

ich war wie gesagt mal da, aber da kamen keine Schiffe vorbei.. war daher nichts zum "Üben" und "Ausprobieren" da... Ich erinnere mich noch grob an irgendwelche Pfähle im Wasser, wo ich noch dachte: na die könnten aber auch nerven beim Fotografieren. ... Vom Winkel ist das THOMSON-Foto auf jeden Fall toll.. auch vom Licht her. Das hatte mir Suncalc.net auch schon verraten..

Ich hatte dennoch gehofft, dass es etwas weiter draußen noch eine bessere Stelle gibt ohne Häuser-/Industriehintergrund. Bei der THOMSON vlt machbar, bei kleineren Schiffen dann aber wohl in der Tat recht weit draußen..

Hm... wenn da was mehr Verkehr wäre, könnte man ja ein wenig ausprobieren.. Aber soviel schifft da ja leider nicht rum :D
Karsten Kaulfuss
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:14

Re: Wismar - Shipspotting

Beitrag von Karsten Kaulfuss »

Hallo Martin,

vielen Dank. Ja genau diese Stelle meinte ich ... die hätte ich mir auch ausgesucht. Bin jedoch nun überrascht wegen des Hintergrundes...

Ich hätte gedacht, dass man da mehr oder weniger "grün" im Hintergrund hätte... So kann man sich irren...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24610
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Wismar - Shipspotting

Beitrag von Tim S. »

Auf jeden Fall ein interessanter Hintergrund, der den Bildern eine Örtlichkeit und größere Tiefe verleiht.
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Wismar - Shipspotting

Beitrag von Fabian »

Karsten Kaulfuss hat geschrieben: Sa 5. Aug 2017, 00:40 Ich erinnere mich noch grob an irgendwelche Pfähle im Wasser, wo ich noch dachte: na die könnten aber auch nerven beim Fotografieren. ...
Richtig, einen Pfahl/ Dalben gibt ist, der ist aber kein großes Problem.
Bild
Bild
Bild

Wenn im Sommer 2020 das erste Kreuzfahrtschiff der Global-Klasse Wismar verlässt, könnte dieser manche Fotografen aber schon stören.
Antworten