Baltic Carrier 9138197

Antworten
Benutzeravatar
Jörg
Mitglied
Beiträge: 1282
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Baltic Carrier 9138197

Beitrag von Jörg »

Moin Florian,

die Reederei selbst bezeichnet ihr Schiff als "Coastal Containership" (Containerschiff in der Küstenfahrt) und gibt eine Kapazität von 128 TEU an. Ich persönlich würde es als Küstenmotorschiff (Kümo oder neudeutsch Coaster) bezeichnen. Es kann Container, Stückgut, Schüttgut oder Projektladung transportieren.

Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!

Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Ulf Kornfeld
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Baltic Carrier 9138197

Beitrag von Ulf Kornfeld »

Die BALTIC CARRIER hat sicher keine Zellgerüste für Container im Laderaum. Das recht niedrige Deckshaus erlaubt auch nur maximal 2 Lagen Container an Deck. Auch das Verhältnis von Tragfähigkeit (dwt) zu TEU ist sehr untypisch für reinrassige Containerschiffe.
Gruß
Ulf

Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Baltic Carrier 9138197

Beitrag von AnkerM »

Ja ... wie zuvor geschrieben, ist sie ein sog. "KüMo" (Küstenmotorschiff) und fährt mit jeder Art von Ladung.

Vielleicht solltest Du aber noch eine Rubrik für KüMo (oder engl. "coaster") anlegen, da jene Schiffe sowohl Stückgut (z.B. Holz, Stahl, Projektladung), als auch bei anderer Gelegenheit Schüttgut / Massengut (z.B. Getreide, Raps, Erze, versch. Sände für die Baustoffindustrie) fahren.

Ein richtiger KüMo eben, die Arbeitspferde von Nordsee und Ostsee!

Container übrigens werden auf jenen Schiffen kaum mal gefahren; sehr selten kommt es mal vor, daß ein Containerdienst vielleicht in dem einen Hafen eine große Anzahl Leercontainer hat, für die ein Anlauf der relativ großen und eng getakteten reinen Containerschiffe nicht sinnvoll wäre ... dann ordert man halt für diese eine Verbringungsreise ein KüMo, das die Kisten holt (ist aber, wie gesagt, sehr selten).

Übrigens bin ich bereits des öfteren als Lotse auf der "B. C." im NOK unterwegs gewesen, Container habe ich da an Bord noch nie gesehen!
Antworten