CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Beitrag von muschelschubser »

Ist das nicht etwas "zu kurz gesprungen" hier nur die Kraftstoff-Mehrkosten in Anrechnung zu bringen ?

Wenn ich das richtig sehe laufen im AEX1 insgesamt 10 Schiffe mit wöchentlichen Abfahrten = 10 Wochen pro Umlauf.

Wie war das in der Zeit vor dem Umweg um Afrika ( 5 Tage mehr Reisezeit ?) ?
Waren da weitere Anlaufhäfen im Service die nun entfallen sind?
Waren es nur 9 Schiffe mit 9-wöchiger Umlaufzeit?
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Ulf Kornfeld
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: Do 16. Sep 2010, 17:15
Wohnort: Bielefeld

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Beitrag von Ulf Kornfeld »

Schiffe sind bei allen Reedereien mehr als genug vorhanden. Unterhalten werden müssen die sowieso.
Als vor 10 Jahren die EMMA MAERSK gebaut wurde, dauerte ein Umlauf Nordeuropa-Fernost 8 Wochen mit Dienstgeschwindigkeiten von 24 bis 25 kn. Daher waren damals 8er-Serien üblich. Als dann wegen der Krise die Frachtraten und das Frachtaufkommen einbrachen und all die vor der Krise bestellten Neubauten auf den Markt drangen, gingen die Reedereien zum Slow-Steaming über, da in einem auf 10 Wochen gestreckten Fahrplan die dann eingesetzten 10 Schiffe mit der verringerten Geschwindigkeit deutlich weniger Treibstoff verbrauchen als vorher 8 Schiffe, die nahe ihrer Höchstgeschwindigkeit fuhren. Bei 20 Kn dürfte der Verbrauch nur ungefähr halb so hoch sein wie bei 25 kn!
Im AEX1 werden jetzt 11 Schiffe eingesetzt (5 CSCL GLOBE-Klasse + 6 BARZAN-Klasse).
Gruß
Ulf

Meine Fotos auf Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... 618&page=1
Meine Fotos auf Vesseltracker: http://www.vesseltracker.com/de/Photogr ... =timestamp
Jonny52
Beiträge: 10
Registriert: So 30. Dez 2012, 16:26
Wohnort: Unterems km 22

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Beitrag von Jonny52 »

Bei der CSCL Indian Ocean dauerte der Umlauf berechnet auf die Anläufe von Hamburg, 100 Tage, also ca. 14 Wochen.
( erster Anlauf HH 09.02.16 , zweiter Anlauf HH 19.05.16 )
Ob bei so langen Touren die erzielten Frachtraten die entstehenden Kosten decken?

Gruß Jonny
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Beitrag von muschelschubser »

Wenn ich das richtig sehe, haben sie dann jetzt die Umlaufzeit von 10 Wochen auf 11 Wochen verlängert und deshalb ein weiteres Schiff in den Dienst eingegliedert.

Gem. Schedule vom 24.05.2016 läuft der Dienst noch mit 10 Schiffen im 10-Wochen-Umlauf: www.cosco.de/europe/schedules/aex1

Hat jemand einen Link zu dem "11-Wochen-Umlauf" Schedule?
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Jonny52
Beiträge: 10
Registriert: So 30. Dez 2012, 16:26
Wohnort: Unterems km 22

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Beitrag von Jonny52 »

Heute Abend hat die CSCL Indian Ocean den Hafen von Felixstowe verlassen mit dem Ziel Hamburg (ETA 04.08. 21.00). Der 3. Anlauf von HH findet damit ganau 77 Tage nach dem letzten Besuch statt.
Eine Demonstration von verläßlicher Terminplanung im weltweiten Containerverkehr?

Schönen Abend !

Jonny
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: CSCL Indian Ocean auf neuen Wegen

Beitrag von mirkman »

Gibt kein Problem, im Gegenteil. 11-Wochen-Umlauf = 77 Tage, also wird der Fahrplan eingehalten. Ich denke, so war das gemeint.
Antworten