Moin,
die Stena Superfast soll eine Höchstgeschwindigkeit von gut 30 Knoten haben, wenn ich mich recht erinnere. Die Höchstgeschwindigkeit wird aber mit 4 Motoren erreicht. Betreibt Stena die Schiffe mit 4 oder nur 2 Motoren während der Überfahrt bei ca. 20 Knoten Dienstgeschwindigkeit? Ich könnte mir vorstellen, das die Schiffe da sehr effizient laufen, da schlanker, schneller Rumpf und relativ wenig Leistung nötig für 20 Knoten.
Gruß
Eike
Frage zur Stena Superfast
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Frage zur Stena Superfast
Zuletzt geändert von Lübecker am Mi 15. Jul 2015, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Frage zur Stena Superfast
Wurden die nicht mit anderen Schrauben ausgerüstet zu Lasten der Höchstgeschwindigkeit? Die Superfasts stehen in dem Ruf, üble Saufziegen zu sein.
Wer ist Stefan
,?
Wer ist Stefan

Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Frage zur Stena Superfast
Moin,
dämliche Autokorrektur am Mac
Haben die andere Schrauben drauf? Ich könnte mir halt vorstellen, das du sie mit 2 Motoren sehr effizient fahren kannst, die Motoren eine vernünftige Last haben und damit auch sauber laufen.
Gruß
dämliche Autokorrektur am Mac

Gruß