Fondsschiffe / Insolvenzen

Antworten
Rufus1
Beiträge: 1
Registriert: Di 16. Jul 2013, 20:10

Fondsschiffe / Insolvenzen

Beitrag von Rufus1 »

Guten Tag,

die Schifffahrtsstandorte in Niedersachsen und SH (Leer, Haren, Altes Land) leiden beträchtlich unter den Insolvenzen der Fondsschiffe. Bleiben am Ende nur die in den Bürgersteigen versenkten MARITIMEN TAFELN übrig - wie in Haren (Ems) ? Draxl von 30 auf 3 und Schepers von 10 auf 1 Schiff.

Bis Mitte der 1970er Jahre gab es ca. 200/300 Einzelreedereien. Die Schiffe gehörten zu 100 % den Reedern und Kapitänen. Dann wurden nur noch Fondsschiffe gesetzt und nur noch verwaltet (Eigenbeteiligung pro Schiff: durchschnittlich nur € 50.000) und die alte Tradition der Einzelreeder wurde bis auf Null vernachlässigt.
Welches Schifffahrtsunternehmen in Haren, Leer, Altes Land hat inzwischen noch ein wirklich eigenes Schiff ?

Wie sieht die Zukunft aus ? Banken/Emissionshäuser bieten kaum noch Schiffsfonds an: Auf dem Hansa-Forum war nicht ein einziges Emissionshaus anwesend. Die Werften in Deutschland bauen keine Fracht-/Container-Schiffe mehr. Die verbliebenen "Reedereien" (Reeder laut HGB: Eigentümer eines Schiffes) werden ihre alten Fondsschiffe kaum noch durch neue ersetzen können. Und dann ? Am Ende nur eine Handvoll Big Players (Halo, HSDG, SN, Rickmers usw) ?
Grüsse:
Subslifted Schröder.
Antworten