CAP SAN MARCO

Antworten
Finn Fuhrmann
Mitglied
Beiträge: 672
Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
Kontaktdaten:

CAP SAN MARCO

Beitrag von Finn Fuhrmann »

Hallo,
Wieso liegt die CAP SAN MARCO mit nur 7,8m Tg im "Ellerholzhafen" schräg gegenüber von der COSCO ENGLAND???
Geht sie bei B+V ins Dock??? Warum und wie lange???
Oder wegen des Sturms???
Das Schwesterschiff ist auch schon auf dem Weg nach HH! Also ein Doppelanlauf???
Danke für schnelle Antworten.

Finn
lukas bu.
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52

Re: CAP SAN MARCO

Beitrag von lukas bu. »

die cap San Marco ist ja erst Baujahr 2013 also ist werft Aufenthalt unwahrscheinlich außer das Schiff muss zur Reparatur ansonsten würde ich sagen das sie den Sturm abwartet und nicht im Container Hafen den platz versperrt
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5840
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: CAP SAN MARCO

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

sie soll bis etwa mitte nächster Woche dort noch liegen, angeblich wegen Servisearbeiten, die Info hab ich von einer Schlepperbesatzung die es so gehört haben , aber sich nicht zu 100% sicher sind.
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10400 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
23.11.2024 RÜGEN - Küstenschutzboot auf der Weser: https://youtu.be/hOVFf_BPc2Q
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: CAP SAN MARCO

Beitrag von Michael Bender »

Hallo

Cap San Marco wird erst wieder am 25. 1 am Burchardkai wieder in den Fahrplan aufgenommen.

Gleichzeitig liegt die Cap San Augustin bei Montevideo auf Reede und geht am 27.1 wieder in Dienst.

Die beide Schiffe tauschen sozusagen die Position im Fahrplan auf dieser Route.

Wieso das alles? -> Weiß ich nicht!

Aber ich könnte mir vorstellen daß der Umlauf der Cap San Augustin ausgefallen ist, weil es hier möglicherweise sehr wenig Ladung gegeben hätte.
Sie wäre am 26.1 in Buenos Aires nordwärts gestartet.
:arrow: Weihnachten & Jahreswechsel lässt grüssen.

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Elbinsel
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 13:12

Re: CAP SAN MARCO

Beitrag von Elbinsel »

Micha hat geschrieben:
:arrow: Weihnachten & Jahreswechsel lässt grüssen.

Gruß Micha
Moin,

und genau aus diesem Grund kommt es zu dem Tausch der Fahrplanpositionen der beiden Schiffe.
Naturgemäß verzeichnet man in den zwei Feiertagswochen und der Woche danach einen erheblichen Rückgang der Ladungsmengen.
Großchemie und Autobauer hatten vielfach Werksferien und auch der Rest der Exportwirtschaft lag mit vollen Bäuchen unter'm Tannenbaum.
Sowohl hier als auch auf südamerikanischer Seite.
Und anstatt die davon betroffenen Schiffe nur viertel- bis halbvoll und damit nicht einmal mehr kostendeckend über die Weltmeere gondeln zu lassen, nimmt man sie aus dem Fahrplan.
Abgesehen einmal von dem Aspekt des gelebten Umweltschutzes (CO2-Ausstoss pro Tonne beförderter Ladung) ;)
Die durch die Hafenliegezeit verursachten Kosten können andererseits auch durch geringere Personalkosten wegen der reduzierten Besatzungsstärke teilweise kompensiert werden. Natürlich nutzt man die Zeit auch für notwendig gewordene Wartungs- und Reparaturarbeiten, z.B. in den jetzt leeren Laderäumen.

Gruß
Elbinsel
lilleprins
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: So 11. Nov 2012, 19:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: CAP SAN MARCO

Beitrag von lilleprins »

Dazu ein traumhaftes Video mit voller Seefahrtsromantik - die CAP SAN MARCO im Februar 2014 in Buenos Aires mit Auslaufparade des Dreimasters ARA LIBERTAD:

https://www.youtube.com/watch?v=6qFBNsY ... X&index=11

Ein Leckerbissen für alle HAMBURG-SÜD-, Großsegler- und Schlepper-Fans!

Rolling home ...
Rolf
http://www.ornitech.de

Wer von gutem Wetter träumt, ist kein Seemann oder hat keine Webcam
Antworten