stx finland zum teil an meyer-werft?
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
- Wohnort: Helsinki
stx finland zum teil an meyer-werft?
ich weiss, hätte es auch in den presse-thread tun können, aber is ne ziemliche uberraschung:
laut helsingin sanomat (link am schluss), uberlegen der finnische staat und die meyer-werft zusammen die letzte noch existierende werft in turku, finnland gemeinsam zu kaufen. verhandlungen sollen schon in gang sein aber zeitplan soll noch nicht stehen. seit einem halben jahr sollen die beiden partner schon in verhandlungen sein. sicher sei noch nix, aber wenn es den so käme, soll meyer-werft die mehrheit an der ubernommenen werft haben, der finnische staat eine minderheit.
na das war ja ein hammer. somit wäre meyer-werft wohl mit sicherheit das grösste schiffbau-unternehmen in Europa. oder ire ich mich?
quelle (in finnisch) http://www.hs.fi/talous/Vapaavuori+STX- ... 9517139094
laut helsingin sanomat (link am schluss), uberlegen der finnische staat und die meyer-werft zusammen die letzte noch existierende werft in turku, finnland gemeinsam zu kaufen. verhandlungen sollen schon in gang sein aber zeitplan soll noch nicht stehen. seit einem halben jahr sollen die beiden partner schon in verhandlungen sein. sicher sei noch nix, aber wenn es den so käme, soll meyer-werft die mehrheit an der ubernommenen werft haben, der finnische staat eine minderheit.
na das war ja ein hammer. somit wäre meyer-werft wohl mit sicherheit das grösste schiffbau-unternehmen in Europa. oder ire ich mich?
quelle (in finnisch) http://www.hs.fi/talous/Vapaavuori+STX- ... 9517139094
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
Das deutet sich an, seit Meyer auf der Betriebsversammlung und per Presse angekündigt hat, künftig für europäische Kooperationen offen zu sein. Ich frage mich nur, welche Schiffe sie dort bauen wollen?
Größer als Fincantieri wären sie aber nicht.
Größer als Fincantieri wären sie aber nicht.
Grüße,
Kai
Kai
- Michael Bender
- Mitglied
- Beiträge: 625
- Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
- Kontaktdaten:
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
z.B. Kreuzfahrtschiffe, die nicht mehr über die Ems passen ...KaiR hat geschrieben:Ich frage mich nur, welche Schiffe sie dort bauen wollen?

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 3192
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
Paar Aufträge dafür wären aber auch nicht schlecht. Bis auf Mein Schiff4 sind die Auftragsbücher in Finnland leer. Irgendwann werden wieder mehr Fähren gebraucht werden, aber wann ist das?
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
- Wohnort: Helsinki
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
nun, die bucher sind ja leer, weil sich kein grosser auftraggeber mehr getraut hatte aufträge an Turku zu vergeben, weil keener wusste, ob der ganze stx-konzern nicht einknickt. nun ändert sich ja alles, wenn der standort gesichert ist.KaiR hat geschrieben:Paar Aufträge dafür wären aber auch nicht schlecht. Bis auf Mein Schiff4 sind die Auftragsbücher in Finnland leer. Irgendwann werden wieder mehr Fähren gebraucht werden, aber wann ist das?
ausserdem war ein problem ja die finanzierung von neubauten. da der finnische staat beteiligt wäre, wären finanzierungsproblemes ja den kein thema mehr.
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
Man hat ja immer schon vermutet dass der (gefühlte) Vertrauensverlust in STX-Finland nicht auf die Qualität, sondern auf Finanzierung und Co. zurückzuführen ist. Das Interesse Meyers bestätigt das und adelt den Schiffbau in Turku, finde ich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
es werden noch genug fähren gebraucht die nächsten jahre.....und das können die in turku sehr gut!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
- Wohnort: Helsinki
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
@olle & @marcel:
stimmt beides meiner meinung nach.
interressant wirds aber meiner meinung nach, wenn sich die bucher zu fullen beginnen. ob meyer&finnland wohl den investitions-schritt wagen und evtl sogar in eine schiffbauhalle investieren? die maschinen die die in Turku benutzen sind ja soweit ich Weiss up-to-date, mit laser-cuttern, schweiss-robotern und so.
dass der standort fur meyer interessant ist, ist wohl ausser frage. die complete supply-chain fur passagier-/färhschiffe ist ja besonders ausgefeilt hier. damit meine ich antriebe, kabinen usw. alles vor ort / in naher umgebung.
besonders interessant ist ja, dass der finnische staat ja schon die mehrheit an aker actic erworben hatte (viewtopic.php?p=99457&sid=#p99497). somit ist eisgängiger passagierschiff-/fährschiffbau ja etwas, das meyer mit dem neuen partner im falle einer ubernahme sehr schön ausbauen könnte. im falle eines interesses der kunden an schiffen, die evtl später mal die nordost- bzw. nordwest-passager benutzen können, hätte die Turku-werft bestimmt vorteil gegenuber anderen.
ich hoffe nur, dass der verkauf tatsächlich zustandekommt. damit wäre zumindest EIN industriezweig hier im norden etwas sicherer. da meyer ja schon ein poaar standorte hat, könnte die ubernahme fur eine weitaus bessere auslastung fur alle standorte bedeuten.
stimmt beides meiner meinung nach.
interressant wirds aber meiner meinung nach, wenn sich die bucher zu fullen beginnen. ob meyer&finnland wohl den investitions-schritt wagen und evtl sogar in eine schiffbauhalle investieren? die maschinen die die in Turku benutzen sind ja soweit ich Weiss up-to-date, mit laser-cuttern, schweiss-robotern und so.
dass der standort fur meyer interessant ist, ist wohl ausser frage. die complete supply-chain fur passagier-/färhschiffe ist ja besonders ausgefeilt hier. damit meine ich antriebe, kabinen usw. alles vor ort / in naher umgebung.
besonders interessant ist ja, dass der finnische staat ja schon die mehrheit an aker actic erworben hatte (viewtopic.php?p=99457&sid=#p99497). somit ist eisgängiger passagierschiff-/fährschiffbau ja etwas, das meyer mit dem neuen partner im falle einer ubernahme sehr schön ausbauen könnte. im falle eines interesses der kunden an schiffen, die evtl später mal die nordost- bzw. nordwest-passager benutzen können, hätte die Turku-werft bestimmt vorteil gegenuber anderen.
ich hoffe nur, dass der verkauf tatsächlich zustandekommt. damit wäre zumindest EIN industriezweig hier im norden etwas sicherer. da meyer ja schon ein poaar standorte hat, könnte die ubernahme fur eine weitaus bessere auslastung fur alle standorte bedeuten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5535
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
- Wohnort: Helsinki
Re: stx finland zum teil an meyer-werft?
nun gibts erste spekulationen uber den möglichen preis:
kauppalehti (finnlands equivalent zum handelsblatt oder so) beruft sich auf koreanische quellen, nach denen der preis fur die werft in Turku bei 200-400 millionen eur liegen soll. dazu nocheinmal 100-200 mio eur an investitionen/kapital um die werft am leben zu erhalten, spekulieren werft-experten.
http://www.kauppalehti.fi/etusivu/turun ... 1405681244
kauppalehti (finnlands equivalent zum handelsblatt oder so) beruft sich auf koreanische quellen, nach denen der preis fur die werft in Turku bei 200-400 millionen eur liegen soll. dazu nocheinmal 100-200 mio eur an investitionen/kapital um die werft am leben zu erhalten, spekulieren werft-experten.
http://www.kauppalehti.fi/etusivu/turun ... 1405681244