Im letzen Jahr gab es während des Usedomurlaubs noch eine zweite Fahrt mit einem kleineren Fahrgastschiff mit Geschichte. Es handelte sich um das Fahrgastschiff Der Stralsunder aus dem Jahr 1957. Heute ist Das Schiff in und um Wolgast herum aktiv. https://www.schiff-usedom.de/Das-Schiff/
Von Wolgast ging es nach Peenemünde und ohne Halt wieder zurück. Hier wäre eventuell ein kurzer Stopp in Peenemünde sinnvoll, um Fahrradreisende oder sonstige Reisende mitzunehmen. Das Schiff ist mir aus meiner Kindheit sehr gut bekannt, da wir immer wieder die Verwandtschaft in der Hansestadt Stralsund besucht haben. Das war für einen kleinen Jungen aus dem Binnenland immer wieder sehr interessant. So gab es unzählige Fahrten in diesen Jahren. Nun sollte es ein Wiedersehen mit dem Stralsunder geben. Die Eisdiele in Altefähr gibt es übrigens immer noch. Allerdings musste sie wohl ein Haus weiter ziehen.

Der Stralsunder

Blick auf den Stadthafen Wolgast mit dem Fährschiff Stralsund.

Stromabwärts

Hafen Karlshagen

Einfahrt nach Peenemünde (Rechts befindet sich die Fähre nach Kröslin.)

Kraftwerk Peenemünde

Warten auf neue Aufgaben?


Sieht nicht so aus. Das Schiff war aber auf dem Oberdeck und später auch im Salon gut gefüllt. Lag wohl am Wetter.

Motor aus Magdeburg.


Auf dem Rückweg nach Wolgast


Brücke I

Brücke II

Fähre Stralsund

St. Petri Wolgast

Rathaus Wolgast

Fahrt mit dem Nachfolger nach Altefähr (Die Silhouette von Stralsund etwas besonderes. Fast wie Manhattan.

Wolgast ist ein kleines Idyll geworden. Ich hoffe, dass dort noch Potenzial nach oben ist. Das hat die Stadt echt verdient. Für einen Transit an die Seebäder auf Usedom ist die Stadt zu schade.
Am 7. August wird es dann für zwei Wochen nach Bornholm gehen. Bilder und Bericht folgen.