in diesem Reisebericht geht es nach Schweden Bornholm und nach GB. Freitag Abend nahmen mein Bester Freund und ich die Nachtfähre von Rostock nach Trelleborg. Robin Hood kannten wir noch nicht und somit war dies auch für uns Neuland. Das Ziel der Reise war natürlich Stenas Charterschiff Finnclipper welches derzeit die Mecklenburg - Vorpommern bei Ihrem etwas ungeplantem langen Werftaufenthalt vertritt. Hier gibt es Gerüchten zufolge Probleme am Eisenbahndeck welche das Schiff zu einem längeren Aufenthalt bei Remotowa zwingen. Gut für uns. So haben wir ein Schiff auf der Route welches für uns neu ist. Interessant werden auch die Wochen wo die Finnclipper wieder an Ihren Eigentümer zurück gehen. Nach Fahrplan Stena Lines werden Stena Gothica und die Sassnitz die Trelleborglinie verstärken. Auch ich werde versuchen mit beiden Schiffen die Route zu befahren =)
Robin Hood ist eine Frachtfähre mit begrenzter Passagierkapazität es hat ein kleines Restaurant, einen kleinen Shop, Reclingseats wofür Tickets an der Rezeption erworben werden können und eine kleine Bar an der geraucht werden kann. Auch Saunen sind an Bord. Das Schiff wirkt sauber und gepflegt. Die Einrichtung lässt einen in die 90er Jahre reisen.












Beim Auslaufen lag Scandlines neue Hybridfähre Copenhagen am Anleger

In Schweden angekommen fuhren wir weiter nach Ystad. Am Abend auf Robin Hood haben wir unseren eigentlichen Plan nach Malmö zu fahren verworfen, da das Wetter einfach für einen Stadtbummel ungeeignet schien. Spontan buchten wir in Ystad eine Überfahrt nach Bornholm mit Leonora Christina. Die Preise für 2 Personen als Fußgänger kann man niemanden erzählen... Dafür würde Scandlines sicher Jahreskarten für die Gedser Strecke verkaufen, wenn es solche denn gäbe. =)


In Ystad lagen die Richtige Rostock (Kopernik), die alte Superfastfähre Skania und die "Indonesische" Mazowia die nach all Ihren umbauten eine Richtige Passagierfähre geworden ist.












Dennoch mag ich die kurze Überfahrt mit Leonora Christina nach Rönne. Da kommen bei mir enorme Kindheitserinnerungen hoch...Als es früher noch mit Jens Kofoed und Povl Anker von Ystad nach Rönne ging.
Natürlich lag auch das schönste Bornholmschiff im Hafen =) Nur das Wetter =/

Im Anschluss gab es im Pressbyran in Ystad noch schnell 2 Hot Dogs auf die Hand und zurück ging die Reise nach Trelleborg. 15 Uhr sollte unser Stena Finnclipper auslaufen =) Das Schiff ist bisher das schönste Schiff welches ich auf der Strecke vorfinden konnte. Schade dass der Sailorsshop von Finnlines geschlossen blieb. Alternativ eröffnete am im Konferensraum gegenüber einen Mini Alkohol Shop. Durch die Fenster konnten wir aber viele Dinge entdecken die gern unser Besitz werden wollten.... Speziell Finnlinesartikel...







Unser Kroni vor einer seiner letzten Fahrten im Liniendienst nach Gedser =)


Am Montag morgen ging es mit dem Wagen Richtung Amsterdam. Nach nur 6 h fahrt erreichten wir Ijmuiden. Da war sie. Eine meiner absoluten Lieblingsfähren (was das Aussendesign betrifft) die King Seaways. (Zugegeben die anderen sind schöner da äußerlich unverändert aber tatsächlich hat dieser Bugaufbau den enormen Vorteil, dass man ein sowie auslaufen aus einer tollen Perspektive erleben kann. Nach dem Check in stand der Schiffsrundgang an. In der Werft wurde ganze Arbeit geleistet, denn an vielen stellen schaut die Dame aus wie neu. Das hätte bei Ihrem stattlichen Alter auch niemand mehr erwartet.
Parken kann man für nur 14 Euro direkt am Schiff.


Vom Landgang 2 Stufen hoch kommt man direkt in die Lobby


Wer schonmal mit Huckleberry Finn oder Tom Sawyer unterwegs war, dem kommen auch die Kabinen bekannt vor =) Schaut sehr nach TT aus =)



Der Navigators Pub auf Deck 8 war am Abend unser Ausklangpunkt. Die Live Musik war Super.



Im Blue Riband Restaurant auf Deck 8 hat es uns am besten Geschmeckt. Kleiner Tip wählt ein 3 Gang Menü von 2 Gängen werdet Ihr nicht satt...

Der Columbus Club auf Deck 9 erstrahlt komplett renoviert in modernem Design!




Das Lighthouse Cafe für Snacks und Drinks im Heckbereich auf Deck 7


Das Explorers Restaurant war auf der Hinfahrt unser Abendlokal. Hier Gab es Buffet. Eigentlich hatten wir für die Hinfahrt Plätze im 7 Seas Restaurant auf Deck 7 gebucht. Dies stand leider während der Überfahrt nicht zur Verfügung. Somit wurde man Automatisch im Explorers gebucht. Wir erhielten Tisch 2. Der war leider für mein Geburtstagsdinner nicht so ansprechend =/ Direkt neben dem Personalausgang der Küche... alle 2 Sekunden Tür auf Tür zu und Geschirrklappern sowie das Personal welches sich lautstark unterhielt. Eine nette Kellnerin kümmerte sich sofort und organisierte uns einen Fensterplatz. Wofür ich mich tausendmal bedankt habe. Die Crew ist aufmerksam und nett. Das Essen im Explorers eher mittel. Hier bin ich wohl von Stena Line verwöhnt. Da sind die Buffets einfach besser.



Der frisch renovierte Shop. DFDS Artikel sind leider keine zu bekommen.


Blick zur Commodore De luxe Lounge. Sobald man eine Commodore de Luxe Kabine bucht hat man hier den kostenfreien eintritt und genießt inklusive alkoholfreie Getränke.

Und falls jemand das alte Mobiliar vermisst.... da ist es =)


Die Außendecks sind sehr Großzügig

Mein Lieblingsdeck im Panorama =)




Der Nächste Morgen vor der Englischen Küste.



Flussaufwärts geht es zum Anleger


Ein Shuttlebus brachte uns in das Stadtzentrum nach Newcastle upon Tyne. Nach ca. einer halben Stunde fahrt erkundeten wir zu Fuß die Stadt.
Verwirrend war es nun die richtige Zeit im Kopf zu haben. Aber DFDS legt ein kleines hilfreiches Merkblatt am Guestservice Center aus.



Am nächsten morgen erreichten wir Amsterdam bei Schnee.

Vielen Dank alte Dame.
Ich persönlich werde die Reise sehr bald wieder machen, allein schon weil ich nun unbedingt die Princess Seaways kennenlernen möchte!
Danke fürs Lesen und bis Bald =)
Euer Paulchen