Atlantiküberfahrt mit der QM 2
-
- Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Ich bin mit der QM 2 von Hamburg nach New York gefahren, Abfahrt am 31.08.2013. War meine erste Reise auf einem Passagierschiff als Passagier. Habe aber früher einige Jahre auf der Hanseatic (ex Shalom) in der Maschine gearbeitet.
Ich kann die Reise überwiegend positiv sehen. Kabine (Außen, Balkon, Metallummantelt, Deck 5) relativ groß, Einrichtung ok. Es geht auf dem Schiff weniger steif und formell zu als ich gedacht habe. Nur an 4 Abenden war formelle Kleidung (Schwarzer Anzug oder Smoking..) „vorgeschrieben“ im Restaurant und damit am Abend. An den übrigen Abenden tat es ein Jackett auch, Krawatte nicht notwendig. Wer sich auch darauf nicht einlassen will kann sich am Buffet selber versorgen, fällt im Theater aber wohl auf.
Auf dem Schiff ist relativ viel Platz und Freiraum, trotz der ca. 2600 Passagiere hatte ich nicht das Gefühl, dass es voll ist. Es fand sich für mich immer eine ruhige und angenehme Ecke zum Lesen. Ich fand die Unterhaltungsangebote (Theater, Tanzsaale, Diskothek) hinreichend und qualitativ gut. Spielcasino, Shopping, Animation (zum Glück) wenig vertreten.
Im Buchungspreis enthalten sind so gut wie keine Getränke (Ausnahme Kaffee und Softdrinks am Buffet). Wein zum Essen, Drink an der Bar oder am Pool etc. ist zu bezahlen. Führt vielleicht auch dazu, dass ich keinen betrunkenen Passagier gesehen habe.
Fritz
Ich kann die Reise überwiegend positiv sehen. Kabine (Außen, Balkon, Metallummantelt, Deck 5) relativ groß, Einrichtung ok. Es geht auf dem Schiff weniger steif und formell zu als ich gedacht habe. Nur an 4 Abenden war formelle Kleidung (Schwarzer Anzug oder Smoking..) „vorgeschrieben“ im Restaurant und damit am Abend. An den übrigen Abenden tat es ein Jackett auch, Krawatte nicht notwendig. Wer sich auch darauf nicht einlassen will kann sich am Buffet selber versorgen, fällt im Theater aber wohl auf.
Auf dem Schiff ist relativ viel Platz und Freiraum, trotz der ca. 2600 Passagiere hatte ich nicht das Gefühl, dass es voll ist. Es fand sich für mich immer eine ruhige und angenehme Ecke zum Lesen. Ich fand die Unterhaltungsangebote (Theater, Tanzsaale, Diskothek) hinreichend und qualitativ gut. Spielcasino, Shopping, Animation (zum Glück) wenig vertreten.
Im Buchungspreis enthalten sind so gut wie keine Getränke (Ausnahme Kaffee und Softdrinks am Buffet). Wein zum Essen, Drink an der Bar oder am Pool etc. ist zu bezahlen. Führt vielleicht auch dazu, dass ich keinen betrunkenen Passagier gesehen habe.
Fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Für diejenen, die mal nur mit diesem Schiff fahren wollen, ohne sich gleich eine Atlantik-Überquerung anzutun, gibt es auch die Möglichkeit von Hamburg nach Southampton zu fahren, sind zwei Nächte auf dem Schiff.
Das werde ich mal im Auge behalten.
Das werde ich mal im Auge behalten.

-
- Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Rueganer hat geschrieben:Für diejenen, die mal nur mit diesem Schiff fahren wollen, ohne sich gleich eine Atlantik-Überquerung anzutun, gibt es auch die Möglichkeit von Hamburg nach Southampton zu fahren, sind zwei Nächte auf dem Schiff.
Das werde ich mal im Auge behalten.
Hallo,
das kann man natürlich machen und es waren auch nicht wenig die es so machten (in Southampton waren mehr als 10 Busse mit deutschem Nummernschild die die Passagiere abholten), aber ich denke ,daß der eine Tag (Auslaufen HH war gegen 23 Uhr, Ausschiffen in Southampton gegen 10 Uhr) an Bord zu einem ganz anderen Eindruck führt als die Reise nach New York. Es gibt auch (meine ich) Kurzreisen von HH nach Norwegen.
Gruß
Fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Und wie kommen die dann wieder nach Deutschland?? Per Fähre??Fritz hat geschrieben:(in Southampton waren mehr als 10 Busse mit deutschem Nummernschild die die Passagiere abholten),
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Guten morgen,
Es gibt im Mai eine Reise mit 3 Übernachtungen (Ist eine preiswerte Altnative als die Fahrt zum Nordkap). Diese geht von Southhampton über Zeebrügge nach Hamburg.
Lg christina
Es gibt im Mai eine Reise mit 3 Übernachtungen (Ist eine preiswerte Altnative als die Fahrt zum Nordkap). Diese geht von Southhampton über Zeebrügge nach Hamburg.
Lg christina
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: So 7. Dez 2008, 16:47
- Wohnort: Rhauderfehn
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Hallo Uwe,
hier könntest Du Deine Informationen bekommen.
Sind noch andere schöne Angebote dabei.
http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/queen-mary-2
hier könntest Du Deine Informationen bekommen.
Sind noch andere schöne Angebote dabei.
http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/queen-mary-2
Beste Grüße Claus
-
- Mitglied
- Beiträge: 1033
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
- Wohnort: Südliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Moin Fritz!
Gibt´s auch Bilder von deiner Reise?
Gruß
Nils
Gibt´s auch Bilder von deiner Reise?
Gruß
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
-
- Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Hallo Nils,kalli hat geschrieben:Moin Fritz!
Gibt´s auch Bilder von deiner Reise?
Gruß
Nils
gibt es, eigentlich alles normale Touristenfotos wie es sie (vielleicht oft besser) zu tausenden im Internet gibt.
Gruß
Fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 340
- Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Ich über gerade mit den Bildern,
daher hier mal zwei von der QM2
http://up.picr.de/16512994og.jpg[/img]
http://up.picr.de/16512990fy.jpg[/img]
Gruß
Fritz
daher hier mal zwei von der QM2
http://up.picr.de/16512994og.jpg[/img]
http://up.picr.de/16512990fy.jpg[/img]
Gruß
Fritz
-
- Mitglied
- Beiträge: 671
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:47
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Atlantiküberfahrt mit der QM 2
Wir sind mittlerweile schon 2x von NYC nach HAM mit der QM 2 gefahren und würden es jederzeit wieder tun.....dieses Schiff ist einfach nur schön und gediegen und nicht so extrem touristisch wie die quietschbunten Animationsliner von AIDA, COSTA oder MSC. Die QM 2 zeigt keinerlei Alterserscheinungen, ist in einem hervorragendem Pflegezustand und das Personal unglaublich motiviert. Sie bietet umfangreiche Freizeitmöglichkeiten, vom SPA über Kunstmalen bis zum Excel-Grundkurs. Und wir mögen es, uns gut gekleidet in gediegener Atmosphäre aufzuhalten und gerade deshalb ist die QM 2 auch nahezu alternativlos. Ein gutes wohlschmeckendes Dinner im Anzug, Smoking oder Abendkleid in dieser Atmosphäe und Umgebung zu erleben, macht Spaß und ist Genuß. Unsere Kabine war im 11. Deck auf gleicher Höhe wie die vordere Aussichtplattform unterhalb der Kommandobrücke - eine ideale Lage. Selbst bei der letzten Überfahrt konnten wir beinahe täglich auf dem Balkon frühstücken und mit offener Tür schlafen - ein einmaliges Erlebnis mitten auf dem Atlantik. Hinzu kam ein Arrangement zwischen Lufthansa und Cunard, was uns ein Freigepäck von fast 40 kg (pro Person!) auf dem Hinflug bescherte - genug Platz also, um mindestens 2 Anzüge und diverse Abendgarderobe mitzunehmen.
Wir können auch jedem nur empfehlen von West nach Ost zu reisen, denn in der Regel läuft die QM 2 auf der Hinfahrt bei Dunkelheit in NYC ein, während man bei Helligkeit den Hafen verlässt und ebenfalls bei Tageslicht in Southampton oder Hamburg ankommt. Aber was viel entscheidender ist: auf dem Nordatlantik herrscht im Allgemeinen eine ausgeprägte Ostströmung, so dass man auf dem Weg von der "neuen in die alte Welt" in der Regel mit weniger "Bewegung" im Schiff zu rechnen hat, wie umgekehrt. Wir hatten jedesmal "Ententeich-Atmosphäre" während der gesamten Überfahrt, was fast ein wenig langweilig war.
Kurzum: wir haben es sehr genossen und können die Transatlantik-Passage mit QM 2 nur jedem voller Überzeugung empfehlen.
Ein paar Impressionen:

Blick von unserem Balkon beim Auslaufen

Rück-Blick auf Manhattan und 7 spannende Tage in New York

Verrazano Bridge direkt voraus

Frühstück auf See auf dem Balkon - unter uns 3.800 m Wassertiefe - über uns grenzenloser blauer Himmel



Zeitvertreib auf hoher See

auch für Vierbeiner und deren Besitzer ist gesorgt...

"Verdauungs-Spaziergang" bei Sonnenuntergang

Wir können auch jedem nur empfehlen von West nach Ost zu reisen, denn in der Regel läuft die QM 2 auf der Hinfahrt bei Dunkelheit in NYC ein, während man bei Helligkeit den Hafen verlässt und ebenfalls bei Tageslicht in Southampton oder Hamburg ankommt. Aber was viel entscheidender ist: auf dem Nordatlantik herrscht im Allgemeinen eine ausgeprägte Ostströmung, so dass man auf dem Weg von der "neuen in die alte Welt" in der Regel mit weniger "Bewegung" im Schiff zu rechnen hat, wie umgekehrt. Wir hatten jedesmal "Ententeich-Atmosphäre" während der gesamten Überfahrt, was fast ein wenig langweilig war.
Kurzum: wir haben es sehr genossen und können die Transatlantik-Passage mit QM 2 nur jedem voller Überzeugung empfehlen.
Ein paar Impressionen:

Blick von unserem Balkon beim Auslaufen

Rück-Blick auf Manhattan und 7 spannende Tage in New York

Verrazano Bridge direkt voraus

Frühstück auf See auf dem Balkon - unter uns 3.800 m Wassertiefe - über uns grenzenloser blauer Himmel



Zeitvertreib auf hoher See

auch für Vierbeiner und deren Besitzer ist gesorgt...


"Verdauungs-Spaziergang" bei Sonnenuntergang
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.
Lucius Annaeus Seneca
Lucius Annaeus Seneca