Seite 1 von 3
ALANA
Verfasst: So 27. Sep 2009, 13:50
von frank0265
So, nun möchte ich mich auch standesgemäß für eine Woche von hier verabschieden. Werde morgen gegen 15.00 Uhr an Bord der ALANA gehen und eine 7tägige Reise nach Finnland und zurück unternehmen. Über den Reiseverlauf werde ich Euch dann nach erfolgter Rückkehr berichten. Es ist für mich bereits die 9. Frachtertour seit 1998. Bin nun innerlich wie äußerlich zur sofortigen Abreise bereit. Muss aber noch ein paar Stunden warten...
Also bis denn
Re: ALANA
Verfasst: So 27. Sep 2009, 19:10
von Holger
Moin Frank,
dann genieße die Reise. Freuen uns schon auf Deinen Reisebericht mit vielen Photos.
Re: ALANA
Verfasst: So 27. Sep 2009, 21:20
von Michael Bender
Hallo Frank
Auch von mir gute Reise, und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Zur Einstimmung ein aktuelles Bild
Alana auf dem Weg nach Hamburg beim überholen der Annaland auf der "letzten Reise" unter diesem Namen.
Aufgenommen irgendwo zwischen Gotland & Bornholm am 10.9.09 vom Poopdeck.
Gruß Micha
Re: ALANA
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 17:58
von frank0265
So, ich möchte mich erstmal für eure guten Reisewünsche ganz herzlich bedanken und auch natürlich für das schöne Foto von der ALANA.
Bin gestern nach etwas über 16 h Verspätung auf Grund eines schweren Sturmes bei Gotland/Öland und der Einteilung in die VG 6 im NOK in Hamburg-Waltershof angekommen. Haben um 15.10 Uhr am BuKai LP 6 festgemacht. Ich hätte also fast Cornelia treffen können, die ja zu dieser Zeit noch an Cux vorbeifuhr.... Bin gespannt, wie es ihr so ergangen ist auf der CADIZ.
Also ich kann eine Reise mit einem der verlängerten 168er von Sietas sehr empfehlen. Einen Reisebericht werde ich in Form eines Buches herausgeben. Muss das Erlebte aber erstmal alles verarbeiten. Schriftliche Aufzeichnungen und Bildmaterial habe ich genügend über die Reise. Wer also Fragen hat, bitte per PN. Möchte wegen des Buches nicht vorzeitig das Pulver verschießen. Ihr habt da sicherlich Verständnis dafür.
Eines kann ich sagen, dass die Feederschiffe wieder sehr gut ausgelastet sind. Besonders hab ich das gestern bei der BCL IWONA gesehen. Die war wirklich proppevoll... . Und auch wir hatten über 10000 t Ladung an Bord.
Ja dass die ANNALAND in Zukunft wieder einen andren Namen tragen wird, war mir bekannt. Sie wird als "ANNA SIRKKA" die Tour der ALANA ab 15.10. übernehmen. ALANA geht ab diesem Tag wieder "off-hire", weil sich Eigentümer und Charterer hinsichtlich der Höhe der Charterraten einigen können. Das ist die traurige Nachricht von der ALANA und die ist offiziell von Bord.
Re: ALANA
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 18:31
von frank0265
Ja, um diese Zeit war ich bereits frühstücken. Da konntest Du mich auch nicht sehen. Aber schön, dass Du die ALANA gesehen hast.
Das hat mich eben auch gewundert, dass ALANA in VG6 war, aber der Zylinder war oben und der Ball unten. Und wir sind auch nicht schneller als 6 kn gefahren. Mehr ist in der VG6 nicht erlaubt. Die Kanalpassage dauerte incl. der Einschleusung in Kiel und der Ausschleusung in B´büttel ca.12 h !! Mindestens dreimal lagen wir wegen unserer VG in den Weichen.
Re: ALANA
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 18:40
von Cornelia
Bin auch gerade zurück von meiner Reise und so ist der nächste vom Forum-Schiff unterwegs an Bord eines Schiffes

Ich wünsche Dir viel Spass !!!

Re: ALANA
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 20:31
von Andreas
Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen zurück, Frank.
Ich war das vorletzte Weekend in Rotterdam, und kann deine Feststellung,
dass die Feeder sehr gut ausgelastet verkehren, nur bestätigen.
Siehe zB die Dana Gothia
Freundliche Grüsse
Andreas
Re: ALANA
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 20:56
von frank0265
Vielen Dank für die nette Begrüßung hier im Forum. Könnte in der Tat ein Indiz sein für ein Wirtschaftswachstum. Schließlich ist die Schifffahrt ein Indiz für den Zustand der Wirtschaft. Dafür gibt es einen ganz besonderen wissenschaftlichen Namen, der mir nur momentan nicht einfällt. Aber es gibt ihn.
@miraflores
Ja der Kapitän sagte, dass ALANA in die höchste Verkehrsgruppe eingeteilt ist und das Signal im Mast Zylinder oben/Ball unten war. In der Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung steht unter VG 5 und 6 (NOK) :
Bei Nacht : zwei grüne Rundumlichter senkrecht übereinander
Am Tage : ein schwarzer Zylinder, darunter ein schwarzer Ball
Re: ALANA
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 21:12
von Arne J
Moin alle,
ALANA ist am 05/10/09 um 01:11 aus der Neuen Schleuse in Holtenau ausgelaufen. Das Schiff hatte einen Tg von 8,70m, was zur Folge hatte, dass die Passage anstatt mit 15km/h nur mit 12km/h (Langsamläufer) durchgeführt wurde. Zudem war das Schiff der VG 5, nicht, wie hier behauptet VG 6, zugeordnet. Stopper gabs u.a. in Königsförde (54 Min.), in der Weiche Schülp (21 Min.), in Breiholz (17 Min.), sowie im Brunsbütteler Binnenhafen. Hier muß die Wartezeit über eine Stunde betragen haben. Einlaufzeit Schleuse Brunsbüttel war gegen 11:25. Somit dürfte die gesamte Passage ca. 12 Std gedauert haben. Das passiert in der momentanen Krisenzeit nicht allzuoft.
Gruß
Arne
Re: ALANA
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 22:19
von frank0265
Vielen Dank, Arne. Die genauen Daten der NOK-Stopper werde ich in meine Aufzeichnungen übertragen. Ja, in Brunsbüttel standen wir wirklich lange, weil die HEINRICH EHLER in der Schleuse lag und auf das Ausschleusen wartete. Hab von dieser nämlich Aufnahme gemacht, als sie an der Backbordseite der ALANA vorbeirauschte. Danach bin ich gleich in die Messe, um meine Mittagsmahlzeit einzunehmen.