
Als reiner Fußpassagier wird man zum Schiff gefahren, dann ging es in die Kabine, welche auf Deck 8 in Bugnähe lag. Ich hatte nur die Pflicht-Innenkabine genommen, lange drinnen aufhalten würde ich mich ja eh nicht… Die Kabine war spartanisch, wie üblich auf solchen Fähren, ausgelegt für 4 Personen, was definitiv zu eng würde!
Dann hieß es warten und kurz nach 22 Uhr legte das 190m lange Schiff ab. Der Innenbereich des Schiffs ist schön gestaltet, an den Wänden hängen Bilder von Leuchtfeuern, Schiffen und weiteren maritimen Motiven. Die Orientierung fiel mir während der ganzen Fahrt schwer auf dem Schiff. Es ist manches sehr irreführend aufgebaut. Habe ich so noch auf keinem Schiff erlebt, sonst brauche ich etwa eine Stunde um mich an Bord zurechtzufinden.
Es ging die Trave herunter mit Blick auf die Stadt gegen eine wunderschöne Dämmerung, ca. 30 Min. nach Sonnenuntergang. Man konnte es sich nicht besser vorstellen. Vorbei am Leuchtturm, dem bekannten Maritim-Hotel und der Mole mit Leuchtfeuer nahm die Fähre Kurs auf die Ostsee.



Ebenfalls in der Dämmerung wurden zwei einlaufende Schiffe passiert.

Der Gegenwind bließ kalt und heftig, zudem gibt es auf der Nils Holgersson keine Sitzgelegenheiten auf den Außendecks (abgesehen vom "eingezäunten" Sonnendeck).

Spätabends gab es Leuchtende Nachtwolken (NLC) am aufgehellten Nordhorizont zu sehen.

Um 0 Uhr ging es ins Bett. Viel Schlaf war nicht, um 4h klingelte der Wecker, draußen war es hell am Dämmern und es folgte ein herrlicher Sonnenaufgang.


An backbord war dänische Küste zu sehen. Noch fast 3 Std. bis Trelleborg. Um 6 Uhr ging es zum Frühstück, welches reichlich ausfällt.
Um 7.30h wurde Trelleborg erreicht, wo vier weitere Fährschiffe im Hafen lagen.


Da die Gangway nicht ans Schiff gebracht werden konnte, hieß es warten bis kurz vor 8 Uhr, ehe das Autodeck geräumt war und ein Shuttlebus die Landgänger abholen konnte. Es blieb so nur eine Stunde, um sich die Stadt anzuschauen. Aber diese ist überschaubar, die sehenswerten Bauten kann man rasch zu Fuß ablaufen und fotografieren. Bei blauem Himmel und Sonnenschein war es bereits morgens 19°C warm, für Schweden der Ausbruch des Hochsommers, denn die liefen meist in kurzen Hosen herum…



Dann ging es um 9h schon wieder auf die Nils Holgersson, welche mangels Kundschaft schon 9.45h ablegte. Es waren kaum Autos und Menschen an Bord auf der Tagesfahrt.

Vom Panoramadeck aus hatte man schöne Sicht auf den Bug und das Meer. Die Kabine brauchte ich den Tag nicht mehr, draußen war herrliches Wetter. Während der Rückfahrt wurden zahlreiche Schiffe passiert.


In 30-35km Entfernung war der Darßer Leuchtturm erkennbar.

Kurz vor 17h tauchten wir vor Travemünde auf, wo die Nils Dacke ausfahrend vorbeigelassen werden musste.

Nun ging es noch das Stück zum Hafen und pünktlich legten wir an.



Am Ende war es wieder eine tolle Schiffsreise, super Wetter und klasse Aufnahmen.
Film der Hinreise: http://www.youtube.com/watch?v=q-9pT-nk2AM
Film der Rückfahrt: http://www.youtube.com/watch?v=qLTEawucqGA