Ja, Ihr dürft gespannt sein

!
Hier folgt nun der erste Teil meines zweiten und vorläufig letzten Reiseberichtes.
Diesmal gibt es hier mehr Schiffe zusehen.
Aber gut, los geht’s. Lasst mich den Bericht mit dem Ende des Anreisetags beginnen.
Nachdem das Gepäck in der Bleibe abgestellt wurde, wollte ich mir den Abend am Stadthafen nicht entgehen lassen.
Die GEORG BÜCHNER kommt mir da ganz gelegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der 3.7. beginnt in Warnemünde mit einer Rundfahrt mit der BALTICA.

Der KREBS JET lässt sich auch mal blicken.

Gleich nachdem wir abgelegt hatte, läuft die SMIT KOMODO aus.

Auf dem unteren Deck ist das hintere Schott auf und bieten eine etwas andere Sicht auf die …

… MARINA (Baujahr: 2011, IMO: 9438066).

Vorbei geht’s an den Werften.

Bei der Neptun-Werft sieht es aus, wie auf dem Tisch eines Modellbauers

.

Das Schanzkleid der CORAL ENERGY.

Also ich finde so einen Anblick immer wieder schön.

Im Überseehafen liegt die NATALI.

Und natürlich kommt die MERCANDIA nicht unfotografiert davon. Aber von der kommen noch bessere Bilder

.

Wie passend: bei grauem Wetter läuft auch die LUDWIGSHAFEN AM RHEIN ein.

Allmählich wird es frisch und das sonst gut belegte Deck leert sich.

Wir fahren zurück zum Seebad.

Hier läuft der Frachter MISTRAL (Baujahr: 1966, IMO: 6617855) aus.
Meine letzte Amtshandlung ist eine Fahrt zum Überseehafen.
Also rein die S-Bahn zum Hbf. Dort geht’s mit der S3 weiter.
Ich könnte auch den Bus ab Lütten Klein nehmen aber die S3 war mir wichtiger

.

Dass ich das noch erleben darf !
Eine "Badewanne" in Rostock ist doch mal eine ganz besondere Abwechslung, oder ?

Die den Niederlanden registrierte HELENIC (Baujahr: 2007, IMO: 9356490) findet man hier auch.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am nächsten Tag verlockt die Morgensonne zum frühen Aufstehen.
Nach dem Frühstück wird die AIDASOL besucht.

Natürlich setzt man über die Warnow, um an ein besseres Bild zukommen. Das ist schon ein beeindruckender Anblick.

Sieht einfach perfekt aus.

Und hier noch mal in voller Schönheit.

Wenn ich mich nicht irre, ist das Ziel der SÜLLBERG (Baujahr: 1994, IMO: 9100114) Hamburg.

Besser kann doch ein Tag nicht beginnen, oder ?

Die AURORA (Baujahr: 1982, IMO: 8020599) läuft nach Finnland aus.

Eine der Warnow-Fähren hieß früher mal WITTOW.
Wieder fahre ich zum Überseehafen, um das bessere Licht zu nutzen.

Die 2003 PUFFIN mit der IMO-Nummer 9262522 liegt schon eine kleine Weile hier. Stehen wohl keine Aufträge an ?!

Auf die SELENE lässt sich hier blicken.

Im A-Becken liegt die WESTERN CRUISER (Baujahr: 2011, IMO: 9366146).
Bis zum Abend wurde noch etwas durch Rostock gebummelt.
Ab 20.00 Uhr wird dann der Sonnenuntergang von der Ost-Mole aus bestaunt.
Doch vorher geht’s auf die andere.

Die Rostock/Gedser-Flotte kann man gut erkennen.

Alle zusammen !

Eine kurze Werbepause mit der GOTLAND (Baujahr: 2001, IMO: 9226774).

Zwischen des KF und der SKANE hat sich die HF eingeordnet.

Die MERCANDIA trifft auf die PANGANI.

Die sind jetzt ganz auf sich allein gestellt.
Nun ist es Zeit, zur anderen Mole zu wechseln.
Man drängt sich durch die Menschenmassen zur Fähre.

Ja, es ist die PANGANI (Baujahr: 2004, IMO: 9318943) !
Um etwa 22.00 Uhr ist dann alles zu ende.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Morgen des 5.7. beginnt im Terminalbus. Nein, diesmal geht’s nicht nach Gedser …

… sondern mit der M-V nach Trelleborg !
Man wird bis vor die Gangway gefahren.
Dann geht man eine Treppe hinauf und schließlich über eine separate Brücke neben der Fahrzeugrampe an Bord.

Ich hatte mir etwas Sonne erhofft. Aber was nicht ist, kann ja noch werden

.

Doch der Tag fängt doch so schon mal gut an.

Gleich darauf kommt die HALLAND (Baujahr: 1986, IMO: 8518558).

Von hier oben fotografiere ich nochmal die Werft. Warum zum Geier ist die Sonne nicht da, wenn man sie mal braucht ?
Durch die Brückenfenster erspäht man einen Tanker.
Ganz unauffällig und ohne zu zögern gehe ich gleich auf das Steuerbord-Deck.

Mit der SITEAM DISCOVERER (Baujahr: 2008, IMO: 9326938) fängt der Tag noch besser an

!

Auch für den Schlepper ist es ein "mitreißendes" Erlebnis.

So mag ich es in Rostock ! Wer nicht ?

Im Seebad herrscht noch Ruhe.

Die KF sieht bis auf die kleinen Roststellen wirklich sehr gepflegt aus !

Oder ?!

Trelleborg liegt noch sehr weit entfernt.
Auch hier habe ich wieder einpaar Innenaufnahmen gemacht.

Wie im Flugzeug kann man hier interessante Daten einsehen.

Die Information im Empfangsbereich.

Wir drehen uns um 180 Grad. Hier gelangt man zu den Kabinen und zum Kino.

Die Position nach 1, 2 und 3 Stunden kann man hier einsehen.

Nebel voraus, querab und ...

… achteraus !

Von dem Bild habe ich die Finger gelassen und habe mir die Bearbeitung erspart. Aber man kann etwas wie palmau.com erkennen.

Der gehört zu Altantic Ro-Ro Carriers.

Einer lässt sich identifizieren; die KLENODEN (Baujahr: 1991, IMO: 8917730) zieht vorbei.
Schließlich begibt man sich in einen der zwei Ruheräume und ließt etwas.
Was anderes bleibt mir ja nicht übrig.
Wer hätte damit gerechnet ? Nach etwa 2 Stunden kommt die Sonne durch

.

Natürlich stürmt man sofort an Deck.

Im Gegensatz zur SKÅNE hat die M-V sehr viele und großzügige Außendecks.

Auch von hier hat man eine tolle Sicht !

TT überholt uns.

Vor der Hafeneinfahrt wird auch hier gedreht.
Schließlich geht man hinunter auf das Fahrzeugdeck.
Die große Rampe wird langsam abgesenkt und kurz darauf fahren auch schon die ersten LKW von Bord.
Interessant, woher die alle kommen (zu mindestens die Zugmaschinen): Tschechien, Polen, Österreich, Schweden und Deutschland.
Nachdem sich das Deck weitestgehend geleert hatte, fährt der Terminalbus vor die Traube an Landgängern.
Bevor wir das Schiff endgültig verlassen, fährt der Bus das ganze Fahrzeugdeck in Form einer Schleife ab, um nicht die ganze Strecke rückwärts zufahren.
Am Abfertigungsgebäude angekommen, wird auch gleich die Rückfahrkarte ausgestellt und ein kurzer Blick auf die Uhr geworfen.
Knapp über eine Stunde Zeit, das reicht für einen kleinen Landgang.

Die Straße führt zum Busbahnhof.
Langsam wird es Zeit, wieder zum Terminal zu gehen.
Ja, diesmal bin ich nicht mit der M-V zurück gefahren.
Der Bus bringt einen auch hier zum neu gebauten Landgang.

Mit einer kleinen Verspätung legt die M-V ab.

Wenig später folgt die GALILEUSZ (Baujahr: 1992, IMO: 9019078) nach Swinemünde.

Die NILS DACKE wartet auch auf die Abfahrt.
Pünktlich werden die Leinen los geworfen und das Manöver eingeleitet.
Das sah im kleinen Becken sehr interessant aus. Genau wie die neue Sicht auf den Hafen.

Schade, dass er beim Umbau auch weichen muss. Fehlt nun noch, dass in Sassnitz die alten Anleger abgerissen werden.
Dann gäbe es keine Erinnerung an die Königslinie mehr

.

Aber der Ausbau geht vor !

Die GRYF (Baujahr: 1990, IMO: 8818300) …

… die SASSNITZ (Baujahr: 1988, IMO: 8705383) …

… und die PETER PAN (Baujahr: 2001, IMO: 9217242) laufen gleich ein.

Leider konnte ich die Spiegelungen nicht verhindern.

Das Restaurant macht einen gemütlichen Eindruck:
Holzverkleidungen, dunkel-roter Teppich und bequeme Sitzgelegenheiten sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.

Zwar hat die TS nur zwei Decks, die man betreten kann aber es reicht.

Laut MT pflügen wir mit etwa 18 kt gen Rostock.
Weil ja Nebel-Fahrten so einen Mordsspaß machen, haben wir auch gleich wieder das Vergnügen dazu

.

Natürlich wird auch vom Nebelhorn Gebrauch gemacht.

Richtig spannend wird es, wenn man die der Ferne die Typhone der anderen Schiffe hören kann.
Den Rest der Überfahrt wird wieder mit dem Buch verbracht oder einfach gedöst.
Wenige Seemeilen vor Warnemünde wird es kurz nach 20 Uhr gespenstisch.

Sanft lässt die Sonne das Deck …

… und die MERCANDIA erstrahlen.

Die letzte Tour nach Gedser für Heute.

So kann man auch den Tag ausklingen lassen

.

In der Zwischenzeit hat die M-V schon gedreht und läuft nun langsam ihren LP an.

Hier habe ich mal wieder etwas mit Photoshop gespielt.

Am Warnowkai liegen auch die FINNKRAFT und MERCHANT.

Der 40ziger Bus rast über den Anleger, um die Fußpassagiere abzuholen.

Nach dieser Aufnahme steige ich auch hier wieder in den Bus zum Abfertigungsgebäude.
Dann ist aber auch wirklich Feierabend.
Beste Grüße, Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.