Schlechte Wetterprognosen hin oder her, wenn es tagsüber kein Sonnenlicht geben sollte, kann ich mich in der photografischen Königsdisziplin bewähren, Nachtaufnahmen, und die Gigantin trotzdem einmal hautnah erleben.
Die Anreise am Montag per Bahn war ein angenähertes Fiasko, von ohnehin üblichen 3 Umstiegen ab Hamburg über einen verpaßten Anschluß, Umbuchung auf einen noch größeren Umweg über's Ruhrgebiet, dort gerade eingestiegen, stürzen sich auch schon 2 Leute vom BGS in zivil voller Freude auf mich, mit Paßkontrolle und Taschendurchwühlung, dann bummelt der ICE mit nur 140kmh und stoppt in jedem Provinzkaff, bis hin zum nächsten verpaßten Anschluß durch die Verspätung des ICE's. Wie war das noch mit Schengen? In Rotterdam angekommen, lande ich auch noch in einem Regenloch und warte bis in die Dunkelheit, bis ich mein nocturnales Sightseeing-Programm beginne, um die Zeit bis zur mitternächtlichen Ankunft der 'Oasis Of The Seas' zu überbrücken. Ich hatte überlegt, mir ein Hotelzimmer zu nehmen und es dann abschlägig beschieden, dafür hätte ich gar keine Zeit gehabt.
Auch was ich am nächsten Tag bei Licht von Rotterdam sah, hat mit sehr gefallen. Für Architekturfreaks gibt es jede Menge zu sehen, traditionelles und postmodernes, eine der amerikanischten Städte auf dem Kontinent mit vielen Wolkenkratzern, das alte Gebäude der 'Holland America Line', die futuristische 'Centraal Station' und das Stadhuis. Zahlreiche Gemeinsamkeiten mit Hamburg entdeckte ich, mir fiel nur auf, daß es kaum Vögel gibt. Von Rotterdam habe ich am Ende lediglich Downtown gesehen, nichts von den eigentlichen Hafenanlagen und der neuen Maasvlakte 2 weiter westlich davon. Fahrräder plus Mopeds, Tram, Autos, alle haben ihre eigenen Fahrspuren, so daß ich ständig auf der Hut sein muß.
Immer wieder suche ich vor den leichten Schauern Unterschlupf, hoffentlich hört das auf, bis die 'Oasis Of The Seas'. ankommt. Ich hatte mir schon zuhause die richtigen Spottinglocations ausgesucht und mich zur Ankunft am Ufer des Parkes direkt am Südende des alten Maastunnels eingefunden, zusammen mit etwa 3 Dutzend anderen Spottern zu dieser nächtlichen Zeit. Und dann kommt sie, in einer Schauer-Pause und sehr schlecht ausgeleuchtet, auch keine Lichter der Stadt, die am Rumpf reflektieren.

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0133CEST (Rotterdam)

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0137CEST (Rotterdam)
Ganz nah fährt sie am Ufer vorbei und sie ist einfach nur gigantisch, noch länger und vor allem noch breiter als die schlanke QM2. Also schnell 'rüber nach Downtown durch den Tunnel, der genauso häßlich ist und muffig riecht, wie der Alte Elbtunnel. Zu meiner freudigen Überraschung hatte die 'Oasis Of The Seas' inzwischen die Rumpfbeleuchtung eingeschaltet, zu meiner entsetzten Enttäuschung sich aber auch 2 dieser mir schon aus Hamburg bekannten, elenden Schmarotzer-Tankschiffe längsseits eingefangen. Sie verschandeln jeden tollen Anblick eines Cruiseliners.

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0251CEST (Rotterdam)
Und 'rüber geht es auf die futuristische und bis weit in die Nacht beleuchtete Erasmusbrug, die glücklicherweise zu dieser frühen Tageszeit durch Verkehr kaum vibriert, der Wind macht das Knipsen bei Dunkelheit schon anspruchsvoll genug.

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0458CEST (Rotterdam)

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0501CEST (Rotterdam)

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0506CEST (Rotterdam)
Dieses folgende Bild ist nicht gemorpht, die 'Oasis Of The Seas' sieht aus dieser Perspektive wirklich so aus:

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0511CEST (Rotterdam)
Weiter geht's zur 'Holland Amerikakade' und während ich das Cruise-Terminal hinter mir gelassen habe, komme ich plötzlich auf die Idee, mal nach Norden zwischen die Gebäude zu schauen. Ich hätte nicht gedacht, daß ich den größten Cruise Liner der Welt jemals zu Gesicht bekommen würde, weil Florida - wo ich vor 20 Jahren schonmal war - und die Karibik nun wirklich nicht auf meiner to Travel-Liste stehen, jetzt schaue ich hoch und bin voller Staunen erschlagen von der monumentalen Größe der sich in den Himmel neben den Wolkenkratzern aufragenden Mauer aus Balkon-Kabinen, Waaahnsinn!

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0527CEST (Rotterdam)
Wieder zurück in Downtown Rotterdam zum Dämmerungs-Schooting:

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0704CEST (Rotterdam)
Die Lichter der Stadt und des Schiffes reflektieren im Nebel, als würden Milliarden Glimmerkügelchen in der Luft schweben, und langsam gehen in den Kabinen nacheinander die Lichter an, was letztendlich auf eine sehr hohe Quote belegter Kabinen schließen ließ. Bis zu 6300 Passagiere in 2700 Kabinen kann die 'Oasis Of The Seas' beherbergen, selbst in Las Vegas haben nur wenige Hotels mehr Zimmer.

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0713CEST (Rotterdam)

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0716CEST (Rotterdam)
Langsam erwacht auch die Stadt. Straßenbahn-Schaffner stoppen an der Haltestelle, einer sogar mitten auf der Straße in der Kurve, um auszusteigen und in aller Seelenruhe zu knipsen. Nonstop fahren Binnenschiffe auf der Nieuwe Maas und unterbrechen mein Photoshooting. Der sich ausbreitende Nebel macht das Knipsen aus der Entfernung schwieriger, Bilder werden körnig, die Spitzen von Erasmusbrug und Wolkenkratzern an der 'Holland Amerikakade' sind in eine Mischung aus Nebel und Wolken gehüllt. Schaulustige kommen für ein paar Minuten, um vor der Arbeit noch schnell zu Knipsen.

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0806CEST (Rotterdam)
Und langsam schiebt sich die Sonne im Morgennebel durch die Wolkenkratzerkulisse:

Oasis Of The Seas · IMO9383936 · 30sep2014 0829CEST (Rotterdam)
Wieder geht es durch den Maastunnel zum Park am Südufer, wo sich etwa 100 Schaulustige eingefunden haben, um der Abfahrt der 'Oasis Of The Seas' zur Werft beizuwohnen.
Es gibt in einer der größten traditionellen Seefahrernationen der Welt sicherlich eine Tendenz zur Schiffahrtsbegeisterung in der gewöhnlichen Bevölkerung, in Hamburg aber wäre das ein 'riesen Bahnhof mit Menschenmassen geworden, Volksfeststimmung und Schaulustigen eigens angereist aus allen deutschsprachigen Ländern.
Die Hafenrundfahrtsgesellschaft Spido hatte Begleitfahrten organisiert, die Schiffe erinnern mich nun irgendwie an Jules Verne und waren ganz schlecht gebucht, in Hamburg wären die selbst an einem Wochentag sicherlich ausgebucht gewesen. Langsam verstehe ich, was Hamburg für Kreuzfahrten so einzigartig macht.
Mit 50 Minuten Verspätung legt die 'Oasis Of The Seas' von der 'Holland Amerikakade' mit den letzten Sonnenstrahlen ab, sehr ärgerlich. Und noch ärgerlicher wurde etwas, das ich erst zuhause bemerkte, ein Dust Event auf meinem Sensor, noch dazu ein sehr heftiger. Bei der Routinekontrolle meines Kamera-Sensors, die ich nach der Rückkehr von jedem Photoshooting und wenn möglich auch zwischendurch vornehme, mußte ich entsetzt feststellen, daß sich ein fettes Staubkörnchen auf meinem Sensor festgesetzt hatte, und zwar während des Objektivwechsels nach den Dämmerungs- und vor den Abfahrtsaufnahmen, trotz des bewährten Prozederes, daß ich mir angewöhnt habe, um solche Dust Events möglichst zu vermeiden. Es war sehr windig und im Park gab es keine Windschatten zum Objektivwechsel. Sehr dumm gelaufen. Beim Vorbeifahren und später gab es kein Sonnenlicht mehr, ich habe zwar trotzdem weiter geknipst, aber selbst nur ganz wenige Photos für mich archiviert. Die 'Oasis Of The Seas' hebt sich mit ihren Aufbauten kaum noch vom himmelsgrauen Hintergrund ab, und normalerweise kommen solche Fotos überhaupt gar nicht erst in mein Archiv.
Obwohl die Nacht- und Dämmerungsaufnahmen hinsichtlich Schärfe und Licht gut gelungen und somit archivtauglich sind, über die verspätete Abfahrt der 'Oasis Of The Seas' in Richtung 'Keppel Verolme' ärgere ich mich doch nachhaltig, bei Pünktlichkeit hätte es später beim Vorbeifahren noch sehr gute Chancen auf Sonnenlicht gegeben, Dust Event hin oder her.
Rotterdam verlasse ich etwas wehmütig, die Stadt ist toll, die Menschen kontaktfreudig relaxt und die Verständigung auf Englisch hat immer geklappt. Ich werde Rotterdam in positiver Erinnerung behalten und vielleicht mal zu einer Ganztages-Hafenrundfahrt mit Spido wiederkommen.
Nächstes Jahr kreuzt das Schwesterschiff 'Allure Of The Seas' im westlichen Mittelmeer ...