Seit heute gibt es einen neuen Bereich im Forum Schiff: Eine extra Abteilung nur für Schiffsmeldungen.
Dieser Bereich soll das Auffinden von Schiffsanläufen erleichtern und alles gleichzeitig übersichtlicher gestalten.
Hierzu sind allerdings einige Regeln zu beachten:
- es soll hier keine Sammelthread für Häfen o.ä. geben
- Für jede Schiffsankunft ist ein neuer Thread zu erstellen dessen Titel folgende Struktur hat: "Hafen, Schiff, Datum" oder "Schiff, Hafen, Datum"
- Weitere Infos wie Terminal, Liegezeit, ETS, o.ä. bitte in den Beitrag schreiben, bzw. als Antwort an diesen anfügen
- keine Meldungen für Standardanläufe erstellen, z.B. Containerdampfer X auf der 10. Reise
Ergänzung 20.12.2014:
Die Meldungen dürfen maximal einen Monat in der Zukunft liegen.
Diese Grenze wurde durch eine Umfrage unter den Mitgliedern festgelegt.
Maersk scheint die Kapazität des ECUBEX von 2500TEU auf 3000TEU Schiffe zu erweitern. Im Unikai Fahrplan steht für den 3.2. die Maersk Brami, für den 10.2. die Maersk Batam, für den 17.2. die Safmarin Benguela und für den 24.2. die Maersk Buton. Das sollten nach meinem Kenntnisstand alles Erstanläufe sein. Als nächster Hafen wird auch Bremerhaven angelaufen. Bislang liefen in dem Dienst die Maersk Nienburg, Maersk Nijmegen etc.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Maersk scheint die Kapazität des ECUBEX von 2500TEU auf 3000TEU Schiffe zu erweitern. Im Unikai Fahrplan steht für den 3.2. die Maersk Brami, für den 10.2. die Maersk Batam, für den 17.2. die Safmarin Benguela und für den 24.2. die Maersk Buton. Das sollten nach meinem Kenntnisstand alles Erstanläufe sein. Als nächster Hafen wird auch Bremerhaven angelaufen. Bislang liefen in dem Dienst die Maersk Nienburg, Maersk Nijmegen etc.
So wird der ganze Dienst aussehen:
03.02.2020 Maersk Brani
10.02.2020 Maersk Batam
17.02.2020 Safmarine Benguela
24.02.2020 Maersk Buton
02.03.2020 Maersk Bratan
09.03.2020 Maersk Bali
16.03.2020 Maersk Batur
23.03.2020 Maersk Bulan
30.03.2020 Maersk Brani
Die letzte Triple E 1.0, die Maastricht Maersk, fuhr bisher immer im Swan Service. Daher werden sie einige noch nicht vor der Linse gehabt haben (zumindest geht es mir so).
Sie wird vom 15.12. bis zum 15.1. in Qingdao in der Werft liegen. Dadurch ergibt sich eine Chance, dass man sie doch nochmal in Norddeutschland sehen könnte, wenn sie nicht, was genauso möglich ist, auf eine Mittelmeerroute geht.
Gut möglich, denn es waren einige Schiffe noch nicht zur Scrubberausstattung. Dadurch wird sich garantiert noch einiges ändern. Im Albatros müssen ja auch noch einige, von dort wechselt zum Beispiel nach einem ca. 1 Monat Werftaufenthalt die Marseille Maersk in Condor. Im Condor fahren fast alle noch nicht mit Scrubber, es bleibt also spannend.
Gruß
Nico
Die Maastricht Maersk fährt nach dem Werftaufenthalt leider wieder im Swan. Die Marseille Maersk wird jetzt doch nicht nach Hamburg kommen, stattdessen die Morten Maersk (28.01.20). Das wäre dann übrigens ein Erstanlauf.
Gruß,
Nico
Die Maastricht Maersk wird am 6.4.20 zum Erstanlauf in Bremerhaven erwartet. Am 17.4.20 führt sie der Rückweg aus der Ostsee wieder nach Bremerhaven.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Als viertes von fünf Schiffen der CMA CGM Argentina Klasse (366mx51m, Hyundai Samho, Eastern Pacific) wird die CMA CGM Chile am 31.1.20 in Hamburg festmachen.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Ab Juni kommen die neuen 23000er von HMM im FE4 nach Hamburg:
18.06 HMM Algeciras
25.06 HMM Olso
09.07 HMM Copenhagen
16.07 HMM Dublin
30.07 HMM Gdansk
13.08 HMM Rotterdam
20.08 HMM Hamburg
27.08 HMM Southampton
03.09 HMM Helsinki
24.09 HMM Stockholm
15.10 HMM Le Havre
29.10 HMM St. Petersburg
Moin Tobias,
das ist ja eine schöne Nachricht. Ich bin gespannt, was mit den ex UASCs, die heute im FE4 fahren passiert. Wenn sie die kleineren Einheiten des FE3 oder FE5 ersetzten, müsste wohl ein Dienst vom CTA ans CTB umziehen.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Ich glaube, man muß erst einmal die gesamten Verhandlungen abwarten, denn es sind noch sehr viele Unbekannte dabei , wo die breiten HMM - Schiffe abgefertigt werden. In Hamburg würde erst nur CTB gehen. Eurogate müsste noch entsprechende Containerbrücken installieren. Und dann gibt es noch die Variante BRV !
Da sie keinen neuen Dienst bilden, sondern in einen bestehenden eingefädelt werden, gehe ich erstmal davon aus, dass sie am CTB bleiben werden.
Eine ganz andere Geschichte ist natürlich die aktuelle Verhandlung zwischen Hapag Lloyd und HHLA. Da aber beide Firmen teilweise der Stadt gehören, gehe ich davon aus, dass- eventuell mit Hilfe der (ehemaligen) Senatoren - eine Lösung gefunden wird.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.