Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Hier ist die "GRAUERORT" in Kings Lynn/UK 1981

"Grauerort": Stapellauf 31.03.1965 abgeliefert an Kapitän Heinz Waller, Abbenfleth am 03.06.1965
43,75m x 7,14m x 2,80m
297 BRT/420 tdw.
Deutz 300 PS 10,0 Knoten
Julius Diedrich Schiffswerft Oldersum Baunummer 95
1979 an Hermann Kampen, Ostrhauderfehn k.N.
Januar 1980 verlänget nun 299 BRT/440 tdw.
Mai 1984 verlängert und erhöht nun 53,60m x 7,10m x 3,80m Tiefgang 2,76m
299 BRT/648 tdw.
Anfang Juni 1995 an Heinz Alfred Jungclaus, Osten k.N.
Mai 2005 an Deutschen Eigner
2007 Harlingen Shallow Shipping

Bild

Bild
Und hier in Tilbury/UK 1982
Bild
Und hier im März 2003
Bild
Gruss
Peter
Zuletzt geändert von PETERSCH am Fr 25. Apr 2008, 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Hi Peter,
hier ist GRAUERORT 2006 nach diversen Umbauten (unter anderem Erhöhung) im NOK zu sehen:
Bild
Gruß
Arne
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin Moin
Hier ist die "WIKING" in Ipswich/Uk 1980

Stapellauf 14.01.1954 Abgeliefert am 18.03.1954 an die "Wiking" Schiffahrts Gesellschaft Hamburg
48,34m x 8,44m x 3,55m
422 BRT/ 669 tdw.
MaK 300 PS 10,0 Knoten
W. Holst Schiffswerft Neuenfelde, Baunummer 188
August 1958 an E, Harder, Hamburg k.N.
August 1962 an Hans Beilken, Brake k.N.
31.03.1964 an Werner Urbaneit, Brake k.N.
1966 an Wilma Urbaneit Erbengemeinschaft, Brake k.N.
Februar 1967 an Reinhard Blohm, Brake k.N.
1969 an die MS "Wiking" Müller & CO., Eckernförde k.N.
1979 an P. Seggermann, Elsfleth k.N.
1981 an H. Urbaneit & T. Nowak Panama k.N.
1982 an H. Nowack, Panama k.N.
09.08.1982 nach Delfzijl eingeschleppt vom Schlepper "Burkana",das Schiff hatte eine Havarie mit einem Unterwasserhinderniss anschließend Wassereinbruch im Maschinenraum.In Delfzijl aufgelegt
1983 an Brainerd Overseas Inc Panama
26.09.1985 von Delfzijl nach Leer geschleppt und dort zum Abbruch an die Firma Heeren GmbH
der Abbruch wurde im Januar 1986 begonnen.


Bild
Hier wird die "WIKING" nach Delfzijl eingeschleppt
Foto:Frits Olinga-Delfzijl
Bild

Gruss
Peter
Zuletzt geändert von PETERSCH am Fr 25. Apr 2008, 15:06, insgesamt 3-mal geändert.
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Willi »

"GRAUERORT"
NOK Grünental 28.05.05
Bild
ruud

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von ruud »

Arne J hat geschrieben:Noch ein weiteres Bild eines 299er Weselmann's. Hierbei handelt es sich um BRAMMER, den ich vor 15 Jahren noch auf Zelluloid gebannt habe. Der Verbleib des Schiffes ist ungeklärt. Laut Fokke aus dem niederl. Kustvaartforum befand sich das Schiff 1996 nochmals in Holland. Dort verliert sich allerdings der weitere Weg dann auch. Laut Equasis müsste es sich noch im Besitz des damaligen Eigners befinden. Es wird dort noch als "in service" gemeldet.
BRAMMER in Höhe Nübbel:

1951 Stader Schiffswerft,Stade/159
IMO:5272165
GT: 299
TDW: 400ts
KHD, 184 kW, 8 kn

PAULA-64, D;
Friedel Rabeler-76, Heino & Theodor Rabeler, HH, D;
Brammer-, Hans u. Gunther Janke, HH, D;

Weitere Bilder und Info zum Schiff sind erwünscht!

Gruß
Arne
Ahoy Arne,
Hab' noch BRAMMER gefunden © Bettina Rohbrecht
Bild
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Hallo Ruud,
vielen Dank für das schöne pic der BRAMMER.
Hier mal was schönes, was auf den ersten Blick nach Sietas aussieht, jedoch von Nobiskrug aus Rendsburg stammt:
STEINBURG:
Bild
©by chasbetts
1957 Nobiskrug /Rendsburg
L*B= 51,73*8,54m
BRT:499ts / NRT:325ts / TDW: 710ts
1*6cyl MaK 300PSe

STEINBURG-73, Agnes Voß; Kapt. Voß, Itzehoe, D;
Bodensee-75,Bodensee Sh, Famagusta, Cyp;
Shanaz Karoon-, Mehdi Karoon; Karoon Co Ltd, Khoramshar, Kuw;

Weitere info über Lebenslauf sowie andere pics sind erwünscht!

Gruß
Arne
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Hier ist die "ANTILOPE"in Wisbech/UK 1981
Gebaut in 1963 Sietas Werft,Neuenfelde
1963 "ANTILOPE" Hermann Garms,Jork
1971 "TOR WALLONIA"
1975 "ANTILOPE" Gerd Freese & Juergen Ohle,Drochtersen
1993 "ANTIGONE"
1994 "MIRJA" Niklas Shipping Co. San Lorenso

Bild

Bild

Hier möchte ich euch zeigen wie die "ANTILOPE" ihren H-Mast verloren hat
27/10/1982 Delfzijl,mit H-Mast
Foto:Frits Olinga -Delfzijl
Bild
Und hier verliert die "Antilope" ihren H-Mast
Bild
Und hier ohne H-Mast 3/11/1991 Borkum Reede
Foto:Frits Olinga -Delfzijl
Bild
Hier als "ANTIGONE" am 22/6/1993 in Rotterdam
Foto:Frits Olinga -Delfzijl
Bild

Gruss
Peter
Zuletzt geändert von PETERSCH am Fr 25. Apr 2008, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Hi Arne
Sie liegt neben der "QUEEN LATOYA"
Hier die Daten und Fotos von dem Schiff

Gebaut bei Scheepswerf Bodewes Gruno B.V.te Foxhol.Bau-Nr:218
Stapellauf:25-10-1965 abgeliefert:29-01-1966:
1966-29-jan "BAABE" VEB Deutsche Seereederei, Rostock, Ddr.
1974-01-jan "BAABE" VEB Deutfracht/Seereederei, Rostock, Ddr.
1981-17-nov "ABEL" Eagle Rock Inc.Panama, Pan.
1981-08-dec Aufgelegt in Lübeck.
1985 "RENATE" Atlantic Tramp Shipping Co.Ltd Valletta, Mlt
1986 "ASTRID" Astrid Shipping Co.Ltd Valletta, Mlt
1987 "ARISTON" Ariston Shipping Co.Ltd.(Oscar Daniels)Valletta, Mlt
1991 "BAABE" Baabe Shipping Co. Kingstown, Vct
1992 "GEETA" Geeta Shipping Ltd. Kingstown, Vct
1998 "PERMILA" Continental Shipping Co.Panama, Pan.
2000 "PERMILA" Geeta Shipping & Trading Ltd. Panama, Pan.
2003 "PERMILA" Continental Shipping Co.Panama, Pan.
2006-aug "QUEEN LATOYA" Unbekanter eigner(s)Georgetown, Guy.
2007-jul "QUEEN LATOYA" Rasiawan D, Georgetown, Guy.
2007-dec in Equasis
Als "BAABE" in Goole/UK 25/5/1981
Bild
Und hier in Fort de France (Martinique - FWI), 22 Aug 2007.als "QUEEN LATOYA"
Foto:Copyright© Yvon Perchoc
Bild
Gruss
Peter
Hi Peter,
hier noch einige Infos zur BAABE-Klasse der DSR, die ich aus einem ehemaligen Bordhandbuch entnahm:
Bild
Bild
Bild
Gruß
Arne
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Hier nochmal als Nachtrag zur ANTILOPE der GA-Plan+Datenblatt des Schiffes:
Bild
Gruß
Arne
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Und hier nochmal der GA-Plan+Datenblatt zur MONICA, ex MERIDIAN III, ex GERD, gebaut als WALTER BEHRENS:
Bild
Gruß
Arne
Antworten