Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Antworten
Christian Costa
Site Admin
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Christian Costa »

mooringman hat geschrieben: Mo 30. Okt 2017, 13:06 Sie wissen wohl,das die Brennstofftanks im Doppelboden sind.Meist im achteren Bereich.Wollen wir hoffen,das dort kein Öl austritt.Denn das Schiff lag ja sicher nicht ruhig bei dem Seegang......
Ich schrieb daher auch vorerst eher gering.
Zudem ist auch in großem Seegang der sandige Wattboden vorerst kein Risiko, auch wenn das Schiff nicht ruhig war.

Natürlich kann nach einiger Zeit auch auf Sandboden ein Schiff auseinanderbrechen.
Allerdings gehe ich mal davon aus, dass man sämtliche Schmierstoffe in nächster Zeit schnellstmöglich aus dem Schiff pumpen wird, sofern Rettungsversuche weiterhin scheitern.
Das hat man ja bei der Baltic Ace im Ärmelkanal ebenfalls sogar unter Wasser gemacht und dabei keine Rückstände gelassen und das Meer auch nicht verschmutzt.
Daher war ich vorsichtig optimistisch hinsichtlich einer Verschmutzung.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1812
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Stephan Giesen »

Beim NDR.de gibt's jetzt auch ein Video aus der Luft...
Mit maritimen Gruß

Stephan
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Alexander »

Aktuelle Infos eben auf The Rock/Radio Helgoland:

- Bergungsversuch heute Abend abgesagt, weil zu niedriges Wasser
- Einsatz großer Schlepper mit entsprechendem Tiefgang an der Havariestelle derzeit generell nicht möglich (d.h. "Nordic" und ähnliche Kaliber nicht einsetzbar)
- Spezialisten des beauftragten Bergungsunternehmens per Heli auf die "Glory Amsterdam" gebracht
- "Nordic" und "Mellum" weiterhin auf Standby in der Nähe des Havaristen

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Niklas
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Niklas »

Wie ist es eigentlich zu der Havarie gekommen? Lag die Glory Amsterdam auf Reede und hat sich dort losgerissen? Warum war das Schiff nicht manövrierfähig?
Benutzeravatar
EmoHoernRockz
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von EmoHoernRockz »

Niklas hat geschrieben: Mo 30. Okt 2017, 15:44 Wie ist es eigentlich zu der Havarie gekommen? Lag die Glory Amsterdam auf Reede und hat sich dort losgerissen? Warum war das Schiff nicht manövrierfähig?
Das steht (fast) alles in den hier im Thread verlinkten Pressemitteilungen des Havariekommandos, oder https://www.havariekommando.de/DE/start ... -node.html
Niklas
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Niklas »

Die Pressemeldungen habe ich gelesen, da steht aber auch nur drin, was passiert ist ("... treibt seit heute Morgen mit zwei ausgebrachten Ankern in der Deutschen Bucht vor Langeoog.") und nicht, wie es dazu gekommen ist.
alexanderbank
Beiträge: 5
Registriert: Mi 12. Jul 2017, 12:00

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von alexanderbank »

Der NDR meldet zum Thema: "Zuvor hatte sich das bei Helgoland auf Reede liegende Schiff bei starkem Seegang in der Deutschen Bucht losgerissen."

Gruß,

Alexanderbank
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23134
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Tim S. »

Hier die aktuelle Meldung des Havariekommandos:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23134
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Tim S. »

Bericht der NWZ mit Video:
https://www.nwzonline.de/blaulicht/cuxh ... 47194.html

Gespräch mit Havariekommando-Leiter Monsees:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... do178.html

Kritische Nachfragen zum Notfallkonzept:
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 70307.html

Und alles weitere von wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glory_Amsterdam
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1812
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Havarie der GLORY AMSTERDAM vor Langeoog

Beitrag von Stephan Giesen »

Tim S. hat geschrieben: Mo 30. Okt 2017, 17:10 Hier die aktuelle Meldung des Havariekommandos:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
Da steht drin, dass ein "Verletztenversorgungsteam" an Bord gebracht wurde, weil die Besatzung seekrank ist. Das ist doch wohl sicher ein Irrtum :shock:
Mit maritimen Gruß

Stephan
Antworten