Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Mattis
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 21:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Mattis »

Jo Cornelia, das ist ein guter Weg. Ich als "fauler Sack" benenne nur die Fotos, die ich bereits bearbeitet habe und bearbeiten tue ich nur die, die ich unmittelbar für irgend etwas brauche. Alle anderen behalten lediglich die fortlaufende Speicherkarten-Nummer. Da ich die Schiffe in dem Ordner mit dem Schiffsnamen ablege, ist es mir Wurst, ob das Foto "Anna Sirkka 150" heißt oder "8293.JPG" :-))
Das ganze mache ich mit dem "ZoomBrowser EX" aus dem Hause Canon, das mit jeder Kamera mitgeliefert wird. Alle Fotos, die ich für bestimmte Zwecke brauche, z.B. verkleinert für dieses Forum oder für die fc usw. bekommen im Dateinamen einen Zusatz ( fc, F-S, usw) und kommen in einen entsprechenden Ordner. So sehe ich auch später, was ich wo mal hochgeladen habe...

Schönen Abend euch allen
Mattis
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von ASchröder »

Hallo Zusammen,

da meine Frage auch in etwa zu diesem Topic gehört.... . Hat jemand bereits Erfahrung mit den neuen Version ACDSEE Pro 3.0 und der
Bilderverwaltung in der dazugehörigen Bilddatenbank ? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus ?

Vielen Dank und viele Grüße aus Kiel.

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Christian Costa »

Moin Andreas,
ich nutze "nur" 6.0 und bin damit hoch zufrieden, denn selbst hier kenne ich bei weitem nicht alle Funktionen.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
ASchröder
Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Kiel-Russee
Kontaktdaten:

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von ASchröder »

Christian Costa hat geschrieben:Moin Andreas,
ich nutze "nur" 6.0 und bin damit hoch zufrieden, denn selbst hier kenne ich bei weitem nicht alle Funktionen.
Hallo Christian,

ich arbeite seit langem mit der 8.0 ... . Anfangs auch mit der Datenbank ... ich bin dann irgendwann auf Imabas umgestiegen, da ich in ACDSee
immer Probleme mit den Miniaturansichten hatte und dann irgendwann die Datenbank nicht mehr korrekt funktionierte. Aber die Grundfunktionen für
bestimmte Arbeitsschritte sind echt genial. Habe mir grad mal die neue Testversion der 3er runtergeladen. Ich spiele derzeit mit dem Gedanken das Archiv einmal neu aufzusetzen... .

Wobei eine formatunabhängige Datenbank eigtl. das Optimum wäre ... .

Na ja, mal sehen ... .

Viele Grüße

Andreas
*******************************************************************************************************************
Andreas Schröder - Maritime Photography and more-
Andreas Schröder - Maritime Photography and more -Die FB-Seite-
Ship-DB
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:03
Wohnort: Stutensee bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Ship-DB »

Jürgen hat geschrieben:
„Hallo Cornelia,

eine ganz andere Möglichkeit deine Fotos, sprich Daten zu verwalten, wäre das erstellen einer eigenen Datenbank.
Das hört sich im ersten Augenblick schlimmer an, als es wirklich ist. ....
... Vielleicht hat ja schon jemand im Forum so eine Geschichte für Schiffsfotos gebaut oder hat Ideen, frag doch einfach in dieser Richtung mal nach.“
Nachfrage nicht notwendig, denn ich habe bereits „so eine Geschichte für Schiffsfotos gebaut“ und habe dazu auch die entsprechenden Ideen.
Mit meiner Schiffsdatenbank Ship-DB http://www.ship-db.de verwalte ich neben den üblichen Daten auch mehrere Tausend Fotos auf meinem PC. Diese Fotos (JPG-Dateien) stammen weniger von mir, sondern von über 170 verschiedenen Fotografen. D.h. die Fotos sind sowohl nach den üblichen Kriterien, als auch nach den jeweiligen Autoren (Fotografen) zu verwalten.

Die Foto-Dateien werden mit diesem Programm aus dem Internet oder von einem anderen Datenträger per Drag und Drop oder per Link-Eigenschaften in die Datenbank aufgenommen. Dabei wird automatisch ein Dateiname erzeugt der aus dem Schiffsnamen, der Bauwerft samt Baunummer und dem Fotografen besteht und automatisch in Ordnern nach Schiffsnamen abgelegt. Außer dem Autor (Fotograf) und dem Aufnahmetag sind keine weiteren Eingaben erforderlich. Optional könnten aber auch spezielle Informationen zum Foto, wie Aufnahmestandort, Kameramodell etc. abgelegt werden.
Auf diese Weise habe ich mehrere Tausend Fotos von Roberto Smera (Santos) http://www.pbase.com/smera/navios__port ... os__brazil in Ship-DB mit Daten versehen, obwohl dessen Fotodateien außer den Schiffsnamen und dem Aufnahmedatum keine weitern Infos enthalten.

Alle Fotos können so über diverse Suchfunktionen, wie Name, IMO-Nr, Bauwerft, Reederei etc. aufgefunden werden. Ferner können auch entsprechende Fotolisten ausgedruckt werden. Neuerdings auch mit Fotos (z.B. Beispiel Schiffsfotos von Cornelia in Ship-DB http://www.ship-db.de/Download/Ship-DB-Foto-CKL.pdf).

Diese Datenbank stelle ich jedem Interessenten gerne zur Verfügung, denn mir ist nicht nachvollziehbar wieso jeder Fotograf sich neben seinen Fotos auch noch mit Daten wie IMO-Nummer etc. herumschlagen soll. Auf Wunsch könnte ich das Programm auch so modifizieren, dass jeder sich die Daten zu seinem Foto aus der Datenbank „ziehen“ kann und sich so individuelle eine Datenbank auf seinem PC anlegen kann und dann mit Access oder Excel auswerten könnte.

Viele Grüße
Reinhard
Smutje
Beiträge: 1
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:41

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Smutje »

Am Mac kann man das Super mit iPhoto, ansonsten würde ich Photoshop Elements empfehlen.
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Cornelia »

So, nach den vielen Tipps von euch (danke vielmals !!!) habe ich nun einen Weg gefunden, welcher für mich praktikabel ist, Ordnung in die Fotos zu bekommen.

Da ich keine Lust habe, mit irgendwelcher Software herumzudüddeln die meist eh' nicht auf Anhieb funktioniert, habe ich mich für die recht einfache aber doch effiziente Methode entschieden:

Ordner anlegen mit den Namen Bulker, Containerschiffe/General Cargo, Tanker, Passagierschiffe, Diverse sowie einen Ordner der sich "Unbekannt" nennt, voll mit leeren Ordnern welche A-Z heissen. Einen Ordner Hafenfotos gibt es auch.

In jeden der oben genannten Ordner befinden sich Ordner A-Z. In diesen Ordnern befinden sich die Dateien, welche z. B." Bunga Seroja Dua IMO 9315381" heissen. So kann ich die Schiffe nach den Namen suchen, oder per IMO-Nummer (diese vorher bei equasis.org, shipspotting oder vesseltracker nachgucken. Klar, für Extraangaben wie Bauwerft, Ex-Namen usw. habe ich da natürlich keine Kapazität. Da muss ich dann eben auf den diversen Websites gucken.

Der Grundzweck, meine Fotos so zu ordnen, dass ich die Schiffsfotos wieder finde, ist erfüllt. Die alten Ordner, welche nach meinen Reisen benannt sind z. B. "Hamburg07/07" bleiben natürlich bestehen, da sind dann oft auch noch Urlaubsfotos usw. drin. Dies sollte kein Problem sein, da Speicherplatz heutzutage ja nix mehr kostet.

Klar auch, das ganze immer schön auf die externe Festplatte sichern.

Bin da im Moment gut dabei und es geht gut, ohne Gefriemel mit irgendwelchen Schnickschnackprogrammen wo man dann früher oder später eh' feststeckt oder keinen Nerv mehr für hat, weil etwas nicht funktioniert, aber auch nix steht was nicht funktioniert, und wieso.

Vor allem für Leute also, welche gerade erst mit den Fotografieren anfangen, das noch nicht so lange machen, eine Möglichkeit flink und einfach doch da eine gewisse Ordnung reinzukriegen in die ganzen Fotos ;)
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Ich hänge meinen Beitrag mal an diesen Thread.

Der "Stern" veröffentlicht heute online einen Download-Link zu einer kostenlose Software, mit der man Wasserzeichen in Bilddateien einfügen kann. Das ist bestimmt von Interesse für Leute aus dem Forum, die ihre Bilder vor dem Hochladen kennzeichnen wollen und sowas noch nicht auf ihrem Rechner haben.

Hier: http://www.stern.de/digital/computer/sp ... b4fdd.html

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Werftarchiv
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:16
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Werftarchiv »

Peter Hartung hat geschrieben: Lightroom gewährleistet meiner Erfahrung nach eine vernünftige Archivierung, Verschlagwortung und Organisation meiner Foto-Bibliothek in Form von Katalogen und Sammlungen. Die Suche von Fotos in der Lightroom-Bibliothek geht schnell über die Eingabe der Schlagwörter.
Ich kann Peter hier nur absolut zustimmen. Ich nutze auch LR (wenn auch kaum für Schiffsfotos - dafür habe ich zu wenig) und bin mehr als glücklich.

Einige Sachen sind noch erwähnenswert:

1. Die Ordnerarchivierung hat bis zu einem gewissen Grad seine Berechtigung. Wenn man allerdings mehrere tausend Fotos hat, wird es schwer ein bestimmtes Foto zu finden. Möglicherweise erinnert man sich nicht mehr an die entsprechenden Details. Da ist die Schlagwortsuche ein großartiges Hilsmittel (saubere Verschlagwortung vorausgesetzt). Man kann z.B. seine Suche eingrenzen wie: "Hafengeburtstag, Kümo, Landungsbrücken" - dann werden bei entsprechender Verschlagwortung nur Fotos gefunden, die diese Schlagworte enthalten.

2. Durch die intelligenten Ordner werden einem viele Arbeiten abgenommen und man kann Zuordnungen zu diesen Ordnern automatisieren (z.B. alle Schiffe die den Tag "Tanker" erhalten werden automatisch im intelligenten Ordner "Tanker" angezeigt, ohne weiteres zutun).

3. Sämtliche Meta Daten werden beim Exportieren mit übernommen und stehen in den Bildinformationen. Wenn also ein Foto ins Web gestellt wird, sind die Infos einsehbar (Schlagworte bleiben also weiterhin durchsuchbar) - das funktioniert z.B. auch mit einigen Galeriesystemen, wie z.B. http://gallery.menalto.com/. Wasserzeichen können beim Export automatisch nach eigenen Wünschen mit in das Foto eingesetzt werden (z.B. auch mit Transparenzen aus PNG Dateien um Effekte wie ein eingeprägtes © zu erzielen).

4. LR enthält eine äußerst brauchbare Bildbearbeitung bereit, mit der die wichtigsten Arbeiten erledigt werden können (WB anpassen, Fotos ausrichten, Fotos freistellen, Farbe, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Schärfen - außerdem ist ein RAW Konverter integriert). Ein paar kleinere Nebensächlickeiten, wie Webgalerie und Diashow runden das Ganze ab.

Nochmal zu den Ordnern:

Wenn man z.B. ein Schiff ablichtet, dass in verschiedene Kategorien passt, müsste man das Foto konsequenterweise in mehreren Ordnern ablegen. Dadurch ergeben sich im Laufe der Zeit eine stattliche Anzahl von Dubletten, die letztlich Speicherplatz kosten und die Suche zusätzlich erschweren. Bei der Verschlagwortung gibt es jedes Foto nur ein einziges Mal und man sucht halt nach den in der Datenbank enthaltenen Schlagworten.

Schöne Grüße,
Dieter
Bild
Geschichte, Daten, Fotos und Videos aus 85 Jahren Schiffbau in Büsum
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Fotos auf PC ordnen - Computerfrage !

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Dank an "Werftarchiv" für die interessante "Lightroom"-Besprechung. Ich kann ihm nur zustimmen und verweise auf die jüngst herausgekommene Version von Lightroom 3, an der es nun kaum noch etwas zu meckern gibt.

Aber ich wollte auf einen anderen Punkt:

Die Begrenzung auf 800 Pixel Breite für unsere Fotos im Fotothread lässt diese eigentlich nicht richtig zur Geltung kommen. Das wird sich auch nicht ändern. Aber auch auf dem Bildschirm am PC füllen die Fotos in den Anwendungen oftmals nicht den gesamten Bildschirm. Es ist nun mal so, dass die Qualität von Digitalfotos erst mit großer Pixelzahl und als Vollbild am Bildschirm zur Wirkung kommen.

Seitdem ich Windows 7 habe, nutze ich darin die Möglichkeit, meine Schiffsfotos auf den Desktop als Diashow zu bringen. Man geht in Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungsinstrumente > Anpassung (findet man links unten) > Desktophintergrund und wählt dann den Ordner aus, in dem man seine Lieblingsbilder abgelegt hat. Weiter unten kann man dann einstellen, nach welcher Zeit die Bilder wechseln und ob sie gemischt werden sollen. Der Bildschirm habe ich auf 1440 x 900 eingestellt.

Wenn man dann noch auf dem Desktop (unter Anzeige - Maus rechts klicken) die Anzeige der Desktopsymbole abschaltet, dann hat man seine Fotos über die volle Bildschirmbreite.

Und noch etwas: Ich habe mir vor einiger Zeit eine Matrox Grafikkarte eingebaut. Die hat eine passive Kühlung, braucht wenig Strom, ist natürlich für Spiele ungeeignet, bringt aber eine besonders gute Fotodarstellung auf den Bildschirm. Ich verwende eine Matrox P 690, die es in verschiedenen Ausführungen zu unterschiedlichen Preisen zwischen 90 und 200 Euro zum Beispiel bei Amazon zu kaufen gibt und bin jetzt mit der Fotodarstellung sehr zufrieden.

Soweit meine Hinweise und Erfahrungen.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten