Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23132
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von Tim S. »

Für alle, die nicht das gesamte Video sehen wollen - die Detonation kommt in Minute 38.
Dieser Bericht besagt, dass die Sprengung wie geplant erfolgte:
https://splash247.com/baltimore-officia ... this-week/
henning
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 14:00

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von henning »

Moin!

Ich beziehe mich auf die - häufig gezeigte - Animation. Da sah das wirklich noch ganz anders aus.

Natürlich kann man Pläne ändern, warum auch immer. Ist ja für unsereins Alltag.

Verbleibt dann die Frage, wie man mit dem immer noch gewaltigen "Rest" verfährt. Konventionell, also "von Hand geschnitten", dann hätte sich so viel ja nicht geändert (bis auf die Tatsache, daß weniger fiese Spannung in den Fachwerken vorhanden ist!). Oder man nutzt weitere Schneidladungen, um die Trümmer besser handhaben zu können? Böte sich ja durchaus an.
Kleiner Trost: es gibt auch weiterhin viel Interessantes zu sehen.

Gruß,
Henning
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1489
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von Volker Landwehr »

henning hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 09:14 Moin!

Ich beziehe mich auf die - häufig gezeigte - Animation. Da sah das wirklich noch ganz anders aus.

Gruß,
Henning
Eine Animation ist eben das, mehr auch nicht. Sie ist noch nicht einmal ein Plan. Wenn ich als Ingenieur etwas bewerte, sehe ich mir das ganze Bild an. Hier ließen Bilder vor der Sprengung den Plan erkennen.
Hier ist eine Hubschrauberaufnahme der Sprengung: https://youtu.be/rP2tXgp4q-8?t=1543
Gruß, Volker
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23132
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von Tim S. »

Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1489
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von Volker Landwehr »

Tim S. hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 22:35 NTSB legte Zwischenbericht vor:
https://www.npr.org/2024/05/14/12513510 ... estigation
Hier ist ein Link zum vorläufigen Report des NTSB: https://www.ntsb.gov/investigations/Doc ... rt%203.pdf

Vorläufige Berichte des NTSB sind traditionell Faktensammlungen, sie enthalten keinerlei Wertungen oder Benennung von Ursachen.

So ist bis ins letzte Detail beschrieben, welche Anlagen wann ausgefallen sind und wie Power wiederhergestellt wurde.

Es wird auch von zwei Blackout am Tag zuvor am Pier berichtet. Ob sie einen Einfluss auf das weitere Geschehen hatten, wird noch untersucht.
Gruß, Volker
henning
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 14:00

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von henning »

Volker Landwehr hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 10:24 ... Eine Animation ist eben das, mehr auch nicht. Sie ist noch nicht einmal ein Plan. Wenn ich als Ingenieur etwas bewerte, sehe ich mir das ganze Bild an. Hier ließen Bilder vor der Sprengung den Plan erkennen.


Ich glaube, es gibt ein kleines Mißverständnis.
Ich habe nichts bewertet, sondern meine Gedanken zur Verfahrensweise geäußert.

Ich brauche auch nichts zu bewerten, schlicht deshalb, weil ich dazu keinen Auftrag habe.
So muß ich eben keineswegs jedes Detail und jedes Zwischenstadium der Planung kennen.

Wie ich als Ingenieur vorzugehen habe, konnte ich in meiner Berufspraxis vielfach und erfolgreich praktizieren.
Als Freiberufler (nicht "freier Mitarbeiter"!) hatte ich bei meinen Aufträgen immer die Last der Verantwortung zu tragen.
Das in den verschiedensten Projekten auf diversesten Fachgebieten. Maritimes war jedoch nicht dabei - statt Schiffahrt aber Raumfahrt.

Also - ich äußere meine Gedanken (soweit es Andere interessieren könnte) und arbeite hier nicht beruflich als verantwortlicher Ingenieur.

Gruß!
Henning
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1489
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von Volker Landwehr »

henning hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 23:04 So, da war das "Bümmchen".

Leider nicht ganz geklappt, aber wieder ein wenig weniger Schrott auf der DALI.
henning hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 23:11 Interessant, wie die vielen VIPS jetzt hastig nach Hause eilen... wichtige Geschäfte rufen!!

Jedenfalls dürften 50 % der Ladungen nicht gezündet haben. Da ist Ärger programmiert.
Konnte man an der Börse darauf wetten??
Dann haben wir uns tatsächlich missverstanden, aber für mich sind Teile der obigen Zitate Bewertungen.
Seis drum.
Gruß, Volker
henning
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 14:00

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von henning »

Tatsächlich ging ich zunächst von einem "Teil-Versagen" aus.
Deshalb habe ich mich unnötigerweise etwas abfällig geäußert.

Verwundert bin ich dennoch - wenn man diese Technik anwendet, hätte man sie auch in etwas größerem Umfang einsetzen können. So hätte man den "Rest" gleich in etwas handlichere Teile zerlegen können, um manuelles Auseinanderbrennen auf das Nötigste zu beschränken. Aber - meine Gedanken, keine harte Kritik!
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1489
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von Volker Landwehr »

henning hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 12:57 Verwundert bin ich dennoch - wenn man diese Technik anwendet, hätte man sie auch in etwas größerem Umfang einsetzen können. So hätte man den "Rest" gleich in etwas handlichere Teile zerlegen können, um manuelles Auseinanderbrennen auf das Nötigste zu beschränken. Aber - meine Gedanken, keine harte Kritik!
In einem früheren Post hatte ich ja schon gesagt, dass man trefflich diskutieren könnte, ob man die Brücke nicht weiter hätte zerlegen sollen.

Den Grund für das limitierte Vorgehen kenne ich nicht, ich habe aber eine Vermutung. Fest steht aber, dass die oberste Priorität ist, den Hafen so schnell wie möglich wieder zugänglich zu machen. Dazu muss die DALI dort weg und um das Backdeck räumen zu können, die Brücke vom Schiff gelöst werden.

Hier sind zwei Bilder von der eingestürzten Brücke.

Grafische Darstellung: https://static.wixstatic.com/media/4d75 ... parent.png
Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ropped.jpg

Die Haupspannweite war 1200 ft. Davon werden 300 ft für das temporäre Fahrwasser genutzt, dort wo in der Grafik "Clear" drüber steht. Hier der Seekarte dargestellt: https://static.wixstatic.com/media/f1b1 ... 0a~mv2.png

Das temporäre Fahrwasser soll ja nur auf 45 ft vertieft freigegeben werden aber bei 300 ft Breite bleiben.

Nach den Bilder könnte ich mir vorstellen, dass das verbliebene Brückenstück die 300 ft Breite nicht tangiert oder dass man tangierende Bereiche bereits vor der ersten Eröffnung das Fahrwassers entfernt hat. Dann hätten weitere Schneidladungen die Sprengung nur unnötigerweise verzögert.
Gruß, Volker
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1489
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Kollision MV DALI mit Francis Scott Key Bridge bei Baltimore/USA

Beitrag von Volker Landwehr »

Volker Landwehr hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 23:44 Hier ist ein Link zum vorläufigen Report des NTSB: https://www.ntsb.gov/investigations/Doc ... rt%203.pdf
Für diejenigen, denen die 24 Seiten des vorläufigen Bericht zuviel sind (ich zähle mich auch dazu), gibt es ein Video von Sal Mercogliano, dass den Bericht im Detail aufschlüsselt: https://youtu.be/CWGaLFhoRDM
Gruß, Volker
Antworten